zurück

Exophthalmus
allgemeines Proptosis: Hervorstehen des Augapfels, Glotzauge
Inspektion Untersucher blickt senkrecht von oben
Retropulsation Zurückdrängen der Bulbi bei geschlossenem Lid Widerstand weist auf RF hin
Exophthalmometrie Spiegel – Exophthalmometer nach Hertel Messung des Abstandes zwischen Cornea und lateralem Orbitarand Norm < 20, Seitendifferenz < 2 mm
pulsierend pulsierender Exophthalmus: Carostis – Sinus – cavernosus – Fistel
Endokrin Endokrine Orbitopathie: 20-25% aller Patienten mit Hyperthyreose Graves ’ ophthalmopathy (GO) durch Autoantikörper: MAK, TG, TSH
Augenmuskel Der betroffene Augenmuskel ist weniger dehnbar Pseudoparese des Antagonisten z.B. M. rectus medialis verdickt  Auswärtsblick gestört
M. rectus inferior verdickt  Heberschwäche
Stadien Stadien der Endokrinen Orbitopathie
I Oberlidretraktion
II Bindegewebsbeteiligung: konjuktivale Hyperämie, Chemosis
III Exophthalmus (>20mm)
IV äußere Augenmuskeln, Diplopie
V Keratopathia e Lagophthalmia
VI Visusherabsetzung durch Sehnervenbeteiligung
Glukocorticoide Die Standardtherapie der symtomatischen endokrinen Orbitopathie besteht in Glukocorticoiden(1). Wegen zahlreicher Nebenwirkungen von Glukokortikoiden wird durch alternative Therapie ein Verzicht auf Glukokortikoiden angestrebt.
Therapie Tränenersatz Vismed, Vismed multi
Quellen 1.) Zang S, Ponto KA, Kahaly GJ .:
Clinical review: Intravenous glucocorticoids for Graves' orbitopathy: Efficacy and morbidity.
J Clin Endocrinol Metab 96(2011):320-332

Impressum                         Zuletzt geändert am 29.11.2014 11:14