Wikipedia: Sub-Referenz | |||||
allgemeines |
Um eine Quelle mit unterschiedlichen Details zu verwenden, benötigt man eine Hauptreferenz und eine Subreferenz. | ||||
Definition | Hauptreferenz | Die Hauptreferenz enthält die bibliographischen Hauptinformationen, z.B.: <ref name="Miller">E. Miller, ''The Sun''. New York: Academic Press, 2005.</ref> | |||
Subreferenz | Die Subreferenz enthält diese Details: Seitenzahlen oder andere zusätzliche Informationen, die für jeden Beleg unterschiedlich sind, zum Beispiel Kapitel, Verse oder Anmerkungen,
z.B <ref name="Miller" details="Page 23.">E. Miller, ''The Sun''. New York: Academic Press, 2005.</ref>. | ||||
weitere Subreferenz | Es können weitere Subreferenzen hinzugefügt werden: <ref name="Miller" details="Page 48." /> | ||||
Verwendung | <ref name="Miller" details="Page 23.">E. Miller, ''The Sun''. New York: Academic Press, 2005.</ref> <ref name="Miller" details="Page 48." /> Wiederverwendung: <ref name="Miller" details="Page 23." /> | ||||
Quelltextbeispiel | According to scientists, the Sun is pretty big. In fact, it is very big.>ref name="Miller" details="Page 23.">E. Miller, ''The Sun''. New York: Academic Press, 2005.>/ref> Take their word for it.>ref name="Miller" details="Page 48." /> | ||||
Leseansicht | |||||
Quellen | 1.) https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Literatur | ||||
Teil von |
Wikipedia: Quellenangabe | Wikipedia | |||
Impressum Zuletzt geändert am 19.07.2025 22:20