| zurück Home | LibreOffice - Basic | |||
Allgemeines |
Basic ist eine sehr alte, einfache Sprache. Als LibreOffice - Basic ist die Verwendung von Objekten zur Steuerung der LibreOffice-Programme (Writer, Calc, Base, Impress) möglich. | |||
| LibreOffice - Basic | LibreOffice - Basic-Anwender können Teilmengen von LibreOffice - Basic benutzen. | Writer-LibreOffice - Basic, CALC-LibreOffice - Basic, Impress-LibreOffice - Basic, Base-LibreOffice - Basic | ||
| Zugang | Um in die Programmieroberfläche zu gelangen, sind je nach Programm und Version unterschiedliche Wege möglich. | |||
| Rahmen | Sub Main Name ... Exit Sub ... End Sub |
Private Sub Public Sub |
Sub Name x1, x2 Unterprogrammaufruf mit Argumenten x1, X2 | |
| Befehlssyntax | Label: eindeutige Bezeichnung einer Befehlszeile,
für Sprungziele. Durch „:“ vom eigentlichen Befehl getrennt. |
Das Zeilenende ist gleichzeitig das Befehlsende (kein Punkt oder Semikolon) Mehrere Befehle in einer Zeile werden durch „:“ getrennt z.B. here: Print 1, : there: Print 2 | ||
| Kommentar | ||||
| Deklarationen | Explizite Deklaration nicht obligat implizite Deklaration durch Sonderzeichen |
DIM a as string (integer, boolean...) DIM a$ ($-> Implizite Deklaration als String) DIM a, b, c, as integer (Deklaration mehrerer Variabler, a, b, c gleichen Typs) DIM a as variant f as double (Deklaration mehrerer Variabler unterschiedlichen Typs) | ||
| Variablen-Name |
|
|||
| Programmaufbau | ||||
| Deklaration | ||||
| E/A – Befehle | Print: schreiben in eine Text-Datei oder auf den
Bildschirm Write: schreinen in eine Binärdatei | |||
| Operatoren | ||||
| Funktionen | ||||
| Prozeduren | ||||
| Ablaufsteuerung | If Then ElseIf, Select, Do Loop, For – Next, On-Error, Ereignisse | |||
| Objekte | ||||
Teil von |
Libre Office | Office-Programme | ||
| Quellen | 1.) Programmierung mit Visual Basic und VBA Excel Word: private Seite von Winfried Brumma mit guten Hinweisen und Beispielen zu VB | |||
|
| ||||
Impressum Zuletzt geändert am 20.10.2025 21:43