zurück Home | MS Access: Tabellen | |||
Allgemeines |
Tabellen sind die primäre Datenspeicher. Sie bestehen aus Variablen, welche die Tabellenspalten darstellen, und Datensätzen, welche die Zeilen bilden. | |||
Aufruf | Nach dem Anklicken von "Tabellen" in der Liste "Objekte" werden 3 Möglichkeiten zur Erstellung und eine Liste der vorhandenen Tabellen angezeigt.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit externe Tabellen zu verknüpfen. Verknüpfte Tabellen sind durch einen Pfeil gekennzeichnet. ![]() In der 2. Symbolleiste kann gewählt werden: Öffnen (vorhandene Tabelle, Daten einfügen, ändern und löschen) Entwurf (bearbeiten der Feldliste) Neu verschiedene Darstellungsarten der Liste der Tabellen | |||
Tabellen erzeugen | Es gibt folgende Möglichkeiten:
| |||
externe, verknüpfte Tabellen | Tabellen anderer Datenbanken können durch eine Verknüpfung dargestellt und bearbeitet werden. Dazu werden die Daten nicht importiert sondern nur verlinkt. | Die Verknüpfung kann in der Entwurfsansicht unter
Ansicht -> Eigenschaften sichtbar gemacht werden.![]() |
Tabelleneigenschaften: Beschreibung, Die Tabelle befindet sich in der Datenbank MD111OM. ![]() | |
Beziehungen | Relationen | Um relationale Datenbanken aufzubauen, muss festgelegt werden, in welcher Beziehung die einzelnen Tabellen zueinanderstehen. | ||
Feldliste |
In der Entwurfsansicht einer neuen oder vorhandenen Tabelle kann die Feldliste bearbeitet werden.![]() Jeder Datensatz (Zeile) einer Tabelle besteht aus Feldern (Spalten). In der Feldliste können Felder erzeugt, verändert oder gelöscht werden. | |||
Feldeigenschaften | ![]() |
| ||
Bereits in der Felddefinition können Darstellungseigenschaften wie Auswahltabellen festgelegt werden. Bei der Eingabe kann zwischen verschieden vorgegebenen Werten ausgewählt werden. | ||||
Tabellen vereinigen |
| |||
Teil von |
MS Access | RDBMS, relationales Datenbank - Management System | Datenbanken | |
Impressum Zuletzt geändert am 23.06.2022 13:22