zurück Home | Sternwarten | ||||
allgemeines | Erdgebunde Sternwarten erbringen immer noch die meisten Forschungsergebnisse. | Die Satelliten- Astronomie ermöglicht Beobachtungen, die durch die Erdatmosphaere nicht möglich sind. | |||
Hamburger Sternwarte | Uni-Hamburg, u.a. Katalog planetarischer Nebel | ||||
TLS Tautenburg | Thüringer Landessternwarte, Karl-Schwarzschild-Observatorium | ||||
ESO, Europäische Südsternwarte | Paranal-Observatorium in der Atacamawüste, Auf dem 2635 m hohen Cerro Paranal, | Very Large Telescope (VLT) Very Large Telescope Interferometer (VLTI) Survey Telescopes: VISTA, VST |
Spektrograf HIRES | ||
La-Silla-Observatorium | 600 km nördlich von Santiago de Chile auf dem 2400 m hohen Berg La Silla | ||||
APEX, Atacama Pathfinder Experiment | ALMA, Atacama Large Millimeter Array, ~ 5000 m | ||||
Cerro Armazones, 3060 m hoch | ELT, Extremely Large Telescope: Spiegeldurchmesser 40m. Optischer und Infrarotbereich. | ||||
Las Campanas Observatory | Chile. Du Pont Telescope | Spektrograf APOGEE2S | |||
Vera-C.-Rubin-Teleskop | 8,4m-Spiegel, größte Karea der Erde mit 3200 Megapixel, 3t schwer | ||||
NOAO | National Optical Astronomy Observatory | US - Zentrum für erdgebundene optische Astronomie. | |||
IFA Hawaii | Institute for Astronomy | Pan-STARRS PS1 (Panoramic Survey Telescope and Rapid Response System). | Kamera mit 1,4 Gigapixeln. | In 3000m auf dem Vulkan Haleakala der Insel Maui aufgestellt. | Keck - Observatorium: 10m-Spiegel |
CFHT | Canada-France-Hawaii Telescope | ||||
Los Alamos | |||||
Quellen |
1.) Astronomy Mall Neben Anzeigen für astronomische Geräte, werden umfangreiche Kataloge, z.B. über Galaxien angeboten. 2.) Internationale Astronomische Union |
Impressum Zuletzt geändert am 10.12.2024 16:24