zurück Home | Nutzhölzer | |||
allgemeines | BRD 2021 mit 83.000.000 fm Holz geschlagen, 50.500.000 fm Schadholz. | |||
Eichen | Eicheln sind essbar. Sie enthalten Gerbstoffe. | Um diese zu entfernen, werden die Eicheln geschält und die braune Samenhaut um den Kern entfernen. | Dann kommen die Kerne ins Wasser. Die Gerbstoffe lösen sich darin und färben es bräunlich-gelb. | Nach ein bis zwei Tagen sollte es klar bleiben. Jetzt müssen die Früchte trocknen. |
Schädlinge: Eichenprozessionsspinner | ||||
Esche | Ölbaumgewächs | Schädling: Hymenoscyphus pseudoalbidus, Falsches weißes Stengelbecherchen Bildquelle: Amadej Trnkoczy (amadej), CC BY-SA 3.0 |
Die Sporen infizieren die Blätter. Diese verfärben sich schon im Frühsommer und sterben ab. | |
Der Pilz dringt in das Mark von Zweigen, löst Wucherungen an der Rinde aus. | ||||
Endlich unterbricht er die Nährstoffbahnen und der Baum wird auch anfällig für weitere Schädlinge. Vom Befall bis zum Umkippen einer gestandenen Esche dauert es nur zwei Jahre. | ||||
Birke | Gattung Birke, Betula: 45 Arten | Baum- und Strauchform, Taiga-Nadelmischwälder, nördliche Waldgrenze | Das Wachstum der Birken ist vor allem in den ersten Jahren besonders intensiv. Alter 50-60 Jahre. | |
Empfindlich gegen Staunässe. Flachwurzler. | Moorbirke: verträgt nasse Böden. | Himalaya-Birke, Betula utilis var. jacquemontii, Sorten Doorenbos, Silver Shadow, Wakehurst Place Chocolate | ||
Rosskastanien | Aesculus | Seifenbaumgewächs, Sapindaceae | Rosskastanienminiermotte
(Cameraria ohridella)
Bild von soebe über Wikimedia.commons |
|
Kastanien | Castanea | auch Edelkastanien, Buchengewächs, Fagaceae | Amerikanische Kastanie (Castanea dentata) Bild von Peatcher (Deutsche Wikipedia) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)] | |
Natal-Feigenbaum | Aus der Rinde werden am Viktoriasee Tücher gefertigt. | |||
Kiefernspinner | Raupen fressen Nadeln von Kiefer, Fichten und Weißtannen. | |||
Kiefernbuschhornblattwespe | Diprion pini | |||
Blauer Kiefernprachtkäfer | UO.:Polyphaga, F.:Prachtkäfer (Buprestidae), UF.:Buprestinae, Phaenops cyanea | |||
Borkenkäfer | Scolytinae, (Gestreifter Nutzholzborkenkäfer, X. lineatus), Buchdrucker (Ips typographus | Unterfamilie der Rüsselkäfer Curculionidae | Zwölfzähnige Kiefernborkenkäfer, Ips sexdentatus Bildquelle: AfroBrazilian via Wikimedia Commons |
Europa: 154 Arten, weltweit 5000 Arten. |
Diplodia - Triebsterben | Sphaeropsis sapinea | |||
Asiatischer Laubholzbockkäfer | Wirtspflanzen: Ahorn, Rosskastanie, Erle, Birke, Hainbuche, Lebkuchenbaum, Hasel, Buche, Esche, Blasenesche, Platane, Pappel, Weide, Linde und Ulme. | Um eine Ausbreitung des Käfers zu verhindern, müssen alle Wirtspflanzen bis 100m um den befallenen Baum entsorgt werden. | ||
Holzschädlinge | Gemeiner Nagekäfer (Anobium punctatum) |
Bildquelle: Siga, CC BY-SA 3.0 | ||
Holzschädlinge | Hausschwamm, Hallimasch, Schillerporling | |||
Quellen |
1.) Schleswig-Holsteinischer Waldbesitzerverband 2.) Waldwissen. Informations- und Kommunikationsplattform von Forschungsanstalten in Bayern, Baden-Württemberg, Schweiz, Östereich 3.) Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg 4.) Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) 5.) Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien 6.) Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL , Schweiz 7.) Institut für Holzforschung, Hamburg-Bergedorf 8.) Institut für Waldökosysteme, Eberswalde 9.) Institut für Forstgenetik, Großhansdorf, Waldsieversdorf | |||
Baumschulen |
1.) TERRA-Pflanzenhandel, Baumschule Ramcke, Halstenbek 2.) Baumschule Horstmann, Schenefeld 3.) Ostermann, Forstbaumschule in Rellingen 4.) Vogt, Forstbaumschule in Pinneberg 5.) HS-Baum, Forstbaumschule Helmut Schröder in Ellerbek | |||
Impressum Zuletzt geändert am 17.02.2016 10:09