zurück Home Kohorte Parasitengonina
Allgemeines  
Superfamilie: Allotanaupodoidea    
Superfamilie: Amphotrombioidea  
Superfamilie: Arrenuroidea  
Superfamilie: Calyptostomatoidea
Superfamilie: Chyzerioidea  
Superfamilie: Erythraeoidea  
Superfamilie: Eylaoidea  
Superfamilie: Hydrachnoidea  
Superfamilie: Hydrovolzioidea
Superfamilie: Hydryphantoidea  
Superfamilie: Hygrobatoidea  
Superfamilie: Lebertioidea  
Superfamilie: Stygothrombidioidea  
Superfamilie: Tanaupodoidea
Superfamilie: Trombiculoidea  
Superfamilie: Trombidioidea  
Superfamilie: Yurebilloidea
Wikispecies 20.5.25
Kohorte Parasitengonina Unterkohorte Hydrachnidiae (Süßwassermilben) ÜberF.: Hydrovolzioidea F.: Hydrovolziidae (4 Gattungen, 32 Arten) F.: Acherontacaridae (2 Gattungen)
ÜberF.: Hydrachnoidea F.: Hydrachnidae (1 Gattung, 166 Arten)
ÜberF.: Eylaoidea F.: Apheviderulicidae (1 Gattung, 3 Arten) F.: Limnocharidae UnterF.: Limnocharinae (2 Gattungen, 27 Arten) UnterF.: Rhyncholimnocharinae (2 Gattungen, 7 Arten) F.: Eylaidae (2 Gattungen, 161 Arten) F.: Piersigiidae (3 Gattungen, 9 Arten)
ÜberF.: Lebertioidea F.: Sperchontidae (6 Gattungen, 175 Arten) F.: Teutonidae (1 Gattung, 5 Arten)
F.: Rutripalpidae (1 Gattung, 2 Arten)
F.: Anisitsiellidae Unter
F.: Anisitsiellinae (23 Gattungen, 82 Arten) Unter
F.: Nilotoniinae (8 Gattungen, 48 Arten)
F.: Lebertiidae (3 Gattungen, 231 Arten)
F.: Oxidae (3 Gattungen, 125 Arten)
F.: Torrenticolidae (5 Gattungen, 338 Arten)
F.: Stygotoniidae (1 Art) ÜberF.: Hygrobatoidea F.: Pontarachnidae (2 Gattungen, 37 Arten)
F.: Limnesiidae (29 Gattungen, 344 Arten)
F.: Omartacaridae (2 Gattungen, 14 Arten)
F.: Hygrobatidae (79 Gattungen, 766 Arten)
F.: Ferradasiidae (1 Art)
F.: Unionicolidae (18 Gattungen, 691 Arten)
F.: Feltriidae (1 Gattung, 103 Arten)
F.: Pionidae (14 Gattungen, 335 Arten)
F.: Wettinidae (4 Gattungen, 8 Arten)
F.: Astacocrotonidae (1 Art)
F.: Frontipodopsidae (1 Gattung, 10 Arten)
F.: Aturidae (81 Gattungen, 750 Arten)
F.: Lethaxonidae (2 Gattungen, 5 Arten)
ÜberF.: Arrenuroidea F.: Amoenacaridae (1 Art)
F.: Mideidae (2 Gattungen, 6 Arten)
F.: Momoniidae (13 Gattungen, 52 Arten)
F.: Mideopsidae UnterF.: Guineaxonopsinae (2 Gattungen) UnterF.: Gretacarinae (1 Gattung, 15 Arten) UnterF.: Mideopsinae (1 Gattung, zahlreiche Arten) UnterF.: Mideopsellinae (4 Gattungen, zahlreiche Arten) UnterF.: Plaumanniinae (1 Gattung)
F.: Nudomideopsidae (3 Gattungen)
F.: Kantacaridae (1 Art)
F.: Nipponacaridae (1 Gattung, 3 Arten)
F.: Neoacaridae (2 Gattungen, 18 Arten)
F.: Bogatiidae (2 Gattungen, 2 Arten)
F.: Chappuisididae UnterF.: Chappuisidinae (1 Gattung, 13 Arten) UnterF.: Morimotacarinae (2 Gattungen, 4 Arten) UnterF.: Tsushimacarinae (1 Art) UnterF.: Uchidastygacarinae (3 Gattungen, 16 Arten)
F.: Krendowskiidae (4 Gattungen, 52 Arten)
F.: Acalyptonotidae (2 Gattungen, 4 Arten)
F.: Athienemanniidae (15 Gattungen, 41 Arten)
F.: Harpagopalpidae (1 Gattung, 3 Arten)
F.: Hungarohydracaridae (4 Gattungen, 15 Arten)
F.: Arenohydracaridae (1 Gattung, 3 Arten)
F.: Laversiidae (1 Art)
F.: Arrenuridae (6 Gattungen, 903 Arten)
Unterkohorte Stygothrombiae ÜberF.: Stygothrombioidea F.: Stygothrombiidae (5 Gattungen, 17 Arten)
Unterkohorte Erythraiae ÜberF.: Calyptostomatoidea F.: Calyptostomatidae (1 Gattung, 4 Arten)
ÜberF.: Erythraeoidea F.: Erythraeidae (58 Gattungen, 468 Arten)
F.: Smarididae (13 Gattungen, 32 Arten)
Unterkohorte Trombidiae ÜberF.: Trombidioidea F.: Eutrombidiidae (4 Gattungen, 25 Arten)
F.: Microtrombidiidae (60 Gattungen)
F.: Neotrombidiidae (11 Gattungen, 16 Arten)
F.: Trombidiidae (30 Gattungen, 279 Arten)
ÜberF.: Chyzerioidea F.: Chyzeriidae (5 Gattungen, 18 Arten) ÜberF.: Trombiculoidea F.: Johnstonianidae (20 Gattungen, 39 Arten)
F.: Audyanidae (1 Art)
F.: Leeuwenhoekiidae (25 Gattungen, 138 Arten)
F.: Neotrombidiidae (4 Gattungen, 12 Arten)
F.: Trombellidae (9 Gattungen, 25 Arten)
F.: Trombiculidae (Laufmilben) (146 Gattungen, 971 Arten)
ÜberF.: Tanaupodoidea F.: Tanaupodidae (11 Gattungen, 16 Arten) Überkohorte Eleutherengonides Kohorte Raphignathina
ÜberF.: Raphignathoidea F.: Barbutiidae (11 Gattungen, 16 Arten)
F.: Camerobiidae (7 Gattungen, 130 Arten)
F.: Cryptognathidae (2 Gattungen, 47 Arten)
F.: Eupalopsellidae (5 Gattungen, 38 Arten)
F.: Homocaligidae (2 Gattungen, 8 Arten)
F.: Caligonellidae (5 Gattungen, 49 Arten)
F.: Raphignathidae (3 Gattungen, 52 Arten)
F.: Mecognathidae (2 Gattungen, 5 Arten)
F.: Stigmaeidae (28 Gattungen, 432 Arten)
F.: Xenocaligonellididae (2 Gattungen, 5 Arten)
F.: Dasythyreidae (2 Gattungen, 2 Arten)
ÜberF.: Myobioidea F.: Myobiidae (50 Gattungen, 450 Arten)
ÜberF.: Cheyletoidea (darunter ein Großteil der Arten der Federmilben) F.: Cheyletidae (77 Gattungen, 500 Arten)
F.: Cloacaridae (6 Gattungen, 6 Arten)
F.: Demodicidae (Haarbalgmilben) (9 Gattungen, 78 Arten) Demodex brevis, Demodex folliculorum besiedeln Talgdrüsen des Menschen
F.: Harpyrhynchidae (14 Gattungen, 55 Arten) UnterF.: Harpyrhynchinae UnterF.: Harpypalpinae UnterF.: Ophioptinae
F.: Epimydicidae (1 Gattung)
F.: Psorergatidae (3 Gattungen, 27 Arten)
F.: Syringophilidae (Federspulmilben oder Federkielmilben) (30 Gattungen, 122 Arten)
ÜberF.: Tetranychoidea F.: Allochaetophoridae (1 Gattung, 2 Arten)
F.: Linotetranidae (3 Gattungen, 8 Arten)
F.: Tenuipalpidae (30 Gattungen, 815 Arten)
F.: Tetranychidae (Spinnmilben) (95 Gattungen, 689 Arten) UnterF.: Tetranychinae UnterF.: Bryoniinae (Moosmilben)
F.: Tuckerellidae (1 Gattung, 12 Arten) Kohorte Heterostigmatina
ÜberF.: Trochometroidea F.: Trochometridae (1 Gattung)
F.: Athyreacaridae (4 Gattungen, 9 Arten) (inkl. Bembiacaridae, 1 Art)
ÜberF.: Tarsocheyloidea F.: Tarsocheylidae (2 Gattungen, 12 Arten)
ÜberF.: Heterocheyloidea F.: Heterocheylidae (1 Gattung, 2 Arten)
ÜberF.: Pyemotoidea F.: Acarophenacidae (4 Gattungen, 26 Arten)
F.: Caraboacaridae (1 Gattung, 7 Arten)
F.: Pyemotidae (11 Gattungen, 36 Arten)
F.: Resinacaridae (1 Art)
ÜberF.: Pygmephoroidea F.: Siteroptidae (9 Gattungen, 96 Arten)
F.: Pygmephoridae (30 Gattungen, 350 Arten)
ÜberF.: Scutacariodea F.: Scutacaridae (22 Gattungen, 308 Arten)
F.: Microdispidae (12 Gattungen, 24 Arten)
ÜberF.: Tarsonemoidea F.: Podapolipidae (29 Gattungen, 159 Arten)
F.: Tarsonemidae (45 Gattungen, 545 Arten)
ÜberF.: Dolichocyboidea F.: Dolichocybidae (6 Gattungen, 18 Arten)
F.: Crotalomorphidae (1 Art)
ÜberF.: Alycoidea F.: Proterorhagiidae (1 Art)
F.: Alycidae (11 Gattungen, 23 Arten)
F.: Nanorchestidae (5 Gattungen, 31 Arten) Kohorte Nematalycina
ÜberF.: Nematalycoidea F.: Nematalycidae (4 Gattungen, 4 Arten)
F.: Micropsammidae (1 Art)
F.: Proteonematalycidae (1 Art) Kohorte Terpnacarina
ÜberF.: Oehserchestoidea F.: Oehserchestidae (1 Gattung, 4 Arten)
F.: Grandjeanicidae (1 Gattung, 3 Arten)
ÜberF.: Terpnacaroidea F.: Terpnacaridae (2 Gattungen, 3 Arten) Kohorte Alicorhagiina
ÜberF.: Alicorhagioidea F.: Alicorhagiidae (2 Gattungen, 3 Arten) Unterordnung Oribatida Überkohorte Palaeosomatides Überkohorte Palaeosomatides (Palaeosomata)
ÜberF.: Acaronychoidea F.: Acaronychidae (2 Gattungen, 2 Arten)
F.: Archeonothridae (5 Gattungen, 11 Arten)
ÜberF.: Palaeacaroidea F.: Palaeacaridae (2 Gattungen, 2 Arten)
ÜberF.: Ctenacaroidea F.: Ctenacaridae (4 Gattungen, 5 Arten)
F.: Adelphacaridae (1 Art)
F.: Aphelacaridae (1 Gattung, 6 Arten)
Überkohorte Enarthronotides (Enarthronota)
ÜberF.: Hypochthonoidea F.: Hypochthoniidae (4 Gattungen, 14 Arten)
F.: Lohmanniidae (25 Gattungen, 190 Arten)
F.: Eniochthoniidae (1 Gattung, 5 Arten)
F.: Mesoplophoridae (4 Gattungen, 30 Arten)
ÜberF.: Protoplophoroidea F.: Cosmochthoniidae (7 Gattungen, 37 Arten)
F.: Haplochthoniidae (3 Gattungen, 13 Arten)
F.: Sphaerochthoniidae (2 Gattungen, 17 Arten)
F.: Protoplophoridae (12 Gattungen, 39 Arten)
F.: Pediculochelidae (früher in den Heterostigmata) (1 Gattung, 4 Arten)
ÜberF.: Heterochthonoidea F.: Heterochthoniidae (3 Gattungen, 12 Arten)
F.: Trichthoniidae (3 Gattungen)
F.: Arborichthoniidae (1 Art)
F.: Nanohystricidae Norton & Fuangarworn, 2015 (1 Art)
ÜberF.: Brachychthonoidea F.: Brachychthoniidae (12 Gattungen, 170 Arten)
ÜberF.: Atopochthonoidea F.: Atopochthoniidae (1 Art)
F.: Phyllochthoniidae (1 Art)
F.: Pterochthoniidae (1 Art) Überkohorte Parhyposomatides Überkohorte Parhyposomatides (Parhyposomata)
ÜberF.: Parhypochthonioidea F.: Parhypochthoniidae (1 Gattung, 3 Arten)
F.: Gehypochthoniidae (1 Gattung, 6 Arten)
F.: Elliptochthoniidae (1 Art)
Überkohorte Mixonomatides (Mixonomata)
ÜberF.: Phthiracaroidea F.: Phthiracaridae (20 Gattungen, 668 Arten)
ÜberF.: Euphthiracaroidea F.: Euphthiracaridae (5 Gattungen, 111 Arten)
F.: Oribotritiidae (12 Gattungen, 152 Arten)
F.: Synichotritiidae (2 Gattungen, 8 Arten)
ÜberF.: Eulohmannioidea F.: Eulohmanniidae (1 Art)
ÜberF.: Perlohmannioidea F.: Perlohmanniidae (3 Gattungen, 9 Arten)
ÜberF.: Epilohmannioidea F.: Epilohmanniidae (4 Gattungen, 32 Arten)
ÜberF.: Collohmannioidea F.: Collohmanniidae (1 Art)
ÜberF.: Nehypochthonioidea F.: Nehypochthoniidae (1 Gattung, 2 Arten)
Überkohorte Desmonomatides (Desmonomata) Kohorte Nothrina Kohorte Nothrina
ÜberF.: Crotonioidea F.: Crotoniidae (2 Gattungen, 50 Arten)
F.: Camisiidae (9 Gattungen, 84 Arten)
F.: Trhypochthoniidae (9 Gattungen, 70 Arten)
F.: Nothridae (3 Gattungen, 86 Arten)
F.: Malaconothridae (4 Gattungen, 140 Arten)
F.: Nanhermanniidae (8 Gattungen, 50 Arten)
F.: Hermanniidae (inklusive Galapagacaridae) (3 Gattungen, 80 Arten) Kohorte Brachypylina Kohorte Brachypylina
ÜberF.: Hermannielloidea F.: Hermanniellidae (8 Gattungen, 50 Arten)
F.: Plasmobatidae (3 Gattungen, 8 Arten)
ÜberF.: Neoliodoidea F.: Neoliodidae (4 Gattungen, 45 Arten)
ÜberF.: Plateremaeioidea (inklusive Gymnodamaeoidea) F.: Nacunansellidae (1 Art)
F.: Plateremaeidae (6 Gattungen, 27 Arten)
F.: Pheroliodidae (inklusive Hammeriellidae und Nooliodidae) (12 Gattungen, 70 Arten)
F.: Pedrocortesellidae (2 Gattungen, 41 Arten)
F.: Licnodamaeidae (2 Gattungen, 5 Arten)
F.: Licnobelbidae (1 Gattung, 4 Arten)
F.: Lyrifissellidae (1 Gattung, 3 Arten)
F.: Gymnodamaeidae (10 Gattungen, 49 Arten)
F.: Aleurodamaeidae (1 Gattung, 4 Arten)
F.: Idiodamaeidae (1 Gattung, 6 Arten)
ÜberF.: Damaeoidea F.: Damaeidae (31 Gattungen, 280 Arten)
ÜberF.: Cepheoidea F.: Anderemaeidae (5 Gattungen, 18 Arten)
F.: Cercocepheidae (3 Gattungen)
F.: Cepheidae (inklusive Compactozetidae) (16 Gattungen, 52 Arten)
F.: Microtegeidae (2 Gattungen, 20 Arten)
F.: Nosybeidae (2 Gattungen, 2 Arten)
F.: Eutegaeidae (inklusive Pterozetidae) (11 Gattungen, 21 Arten)
F.: Pterobatidae (1 Art)
ÜberF.: Polypterozetoidea F.: Polypterozetidae (1 Art)
F.: Podopterotegaeidae (1 Art)
F.: Tumerozetidae (1 Art)
F.: Nodocepheidae (2 Gattungen, 8 Arten)
ÜberF.: Eremaeoidea F.: Arceremaeidae (früher in Oppidoidea) (2 Gattungen, 7 Arten)
F.: Eremaeidae (9 Gattungen, 73 Arten)
F.: Megeremaeidae (1 Gattung, 5 Arten)
F.: Niphocepheidae (1 Gattung, 2 Arten)
F.: Zetorchestidae (6 Gattungen, 22 Arten)
ÜberF.: Microzetoidea F.: Microzetidae (51 Gattungen, 180 Arten)
ÜberF.: Ameroidea (Synonym: Amerobelboidea) F.: Amerobelbidae (7 Gattungen, 15 Arten)
F.: Ctenobelbidae (1 Gattung, 13 Arten)
F.: Eremulidae (3 Gattungen, 20 Arten)
F.: Damaeolidae (6 Gattungen, 12 Arten)
F.: Eremobelbidae (5 Gattungen, 28 Arten)
F.: Ameridae (10 Gattungen, 22 Arten)
F.: Staurobatidae (2 Gattungen, 2 Arten)
F.: Heterobelbidae (3 Gattungen, 9 Arten)
F.: Basilobelbidae (2 Gattungen, 15 Arten)
F.: Caleremaeidae (früher in Oppidoidea) (2 Gattungen, 5 Arten)
F.: Oxyameridae (früher in Oppidoidea) (1 Gattung, 5 Arten)
F.: Rhynchoribatidae (früher in Oppidoidea) (2 Gattungen, 14 Arten)
F.: Spinozetidae (früher in Oppidoidea) (2 Gattungen, 2 Arten)
F.: Hungarobelbidae (2 Gattungen, 7 Arten)
ÜberF.: Gustavioidea (früher: Licaroidea) F.: Tenualidae (6 Gattungen, 10 Arten)
F.: Liacaridae (inklusive Xenillidae) (12 Gattungen, 220 Arten)
F.: Astegistidae (inklusive Maorizetidae (1 Art)) (10 Gattungen, 24 Arten)
F.: Multoribulidae (2 Gattungen, 2 Arten)
F.: Peloppiidae (früher: Certoppiidae und Metrioppiidae) (22 Gattungen, 80 Arten)
F.: Gustaviidae (1 Gattung, 13 Arten)
F.: Kodiakellidae (1 Gattung, 2 Arten)
ÜberF.: Carabodoidea F.: Carabodidae (49 Gattungen, 239 Arten)
F.: Carabocepheidae (1 Art)
F.: Nipobodidae (2 Gattungen, 9 Arten)
F.: Dampfiellidae (früher in Oppidoidea) (2 Gattungen, 42 Arten)
F.: Otocepheidae (40 Gattungen, 220 Arten)
F.: Tokunocepheidae (1 Art)
ÜberF.: Tectocepheoidea F.: Tectocepheidae (2 Gattungen, 15 Arten)
ÜberF.: Oppidoidea F.: Luxtoniidae (1 Art)
F.: Autognetidae (8 Gattungen, 10 Arten)
F.: Chaviniidae (1 Gattung, 2 Arten)
F.: Cuneoppidae (1 Gattung, 2 Arten)
F.: Enantioppiidae (1 Art)
F.: Epimerellidae (2 Gattungen, 5 Arten)
F.: Granuloppiidae (4 Gattungen, 14 Arten)
F.: Hexoppiidae (1 Art)
F.: Machadobelbidae (1 Gattung, 10 Arten)
F.: Machuellidae (2 Gattungen, 7 Arten)
F.: Nosybelbidae (1 Art)
F.: Oppiidae (170 Gattungen, mehr als 1000 Arten)
F.: Papillonotidae (1 Gattung, 3 Arten)
F.: Quadroppiidae (2 Gattungen, 34 Arten)
F.: Sternoppiidae (1 Gattung, 7 Arten)
F.: Suctobelbidae (30 Gattungen, 192 Arten)
F.: Teratoppiidae (4 Gattungen, 20 Arten)
F.: Thyrisomidae (8 Gattungen, 46 Arten)
F.: Trizetidae (1 Art)
F.: Tuparezetidae (1 Gattung, 2 Arten)
F.: Platyameridae (1 Art)
ÜberF.: Hydrozetoidea F.: Hydrozetidae (1 Gattung, 9 Arten)
F.: Limnozetidae (1 Gattung, 12 Arten)
ÜberF.: Ameronothroidea F.: Ameronothridae (9 Gattungen, 16 Arten)
F.: Selenoribatidae (6 Gattungen, 11 Arten)
F.: Fortuyniidae (3 Gattungen, 10 Arten)
F.: Tegeocranellidae (1 Gattung, 16 Arten)
ÜberF.: Cymbaeremoidea F.: Cymbaeremaeidae (8 Gattungen, 63 Arten)
ÜberF.: Eremaeozetoidea F.: Eremaeozetidae (früher in Cepheoidea) (3 Gattungen, 33 Arten)
F.: Idiozetidae (früher eigene
ÜberF.: Idiozetoidea, dann in Eremaeozetoidea) (1 Gattung, 2 Arten)
ÜberF.: Licneremaeoidea F.: Licneremaeidae (2 Gattungen, 15 Arten)
F.: Dendroeremaeidae (1 Gattung, 2 Arten)
F.: Eremellidae (früher in Oppidoidea) (3 Gattungen, 7 Arten)
F.: Micreremidae (früher in Cymbaeremoidea, inklusive Fenichelliidae, früher in Oripodoidea) (5 Gattungen, 19 Arten)
F.: Adhaesozetidae (früher in Cymbaeremoidea, inklusive Phylleremus) (2 Gattungen, 3 Arten)
F.: Passalozetidae (2 Gattungen, 38 Arten)
F.: Scutoverticidae (11 Gattungen, 64 Arten)
F.: Lamellareidae (früher in Oripodoidea) (3 Gattungen, 4 Arten)
F.: Charassobatidae (früher eigene
ÜberF.: Cahrassobatoidea) (3 Gattungen, 12 Arten)
ÜberF.: Phenopelopoidea F.: Phenopelopidae (früher: Pelopidae) (4 Gattungen, 34 Arten)
F.: Unduloribatidae (2 Gattungen, 3 Arten)
ÜberF.: Achipterioidea F.: Tegoribatidae (10 Gattungen, 23 Arten)
F.: Achipteriidae (8 Gattungen, 69 Arten)
F.: Epactozetidae (früher in Galumnoidea) (2 Gattungen, 5 Arten)
ÜberF.: Oribatelloidea F.: Oribatellidae (12 Gattungen, 132 Arten)
ÜberF.: Oripodoidea F.: Haplozetidae (19 Gattungen, 219 Arten)
F.: Oripodidae (16 Gattungen, 98 Arten)
F.: Oribatulidae (18 Gattungen, 199 Arten)
F.: Scheloribatidae (20 Gattungen, 335 Arten)
F.: Symbioribatidae (2 Gattungen, 3 Arten)
F.: Liebstadiidae (9 Gattungen, 42 Arten)
F.: Hemileiidae (14 Gattungen, 117 Arten)
F.: Caloppiidae (4 Gattungen, 24 Arten)
F.: Parapirnodidae (3 Gattungen, 9 Arten)
F.: Protoribatidae (10 Gattungen, 129 Arten)
F.: Pirnodidae (2 Gattungen, 5 Arten)
F.: Pseudoppiidae (2 Gattungen, 3 Arten)
F.: Maudheimiidae (1 Gattung, 4 Arten)
F.: Mochlozetidae (12 Gattungen, 62 Arten)
F.: Nesozetidae (1 Art)
F.: Neotrichozetidae (1 Gattung, 3 Arten)
F.: Drymobatidae (3 Gattungen, 7 Arten)
F.: Tubulozetidae (1 Art)
F.: Nasobatidae (1 Gattung, 2 Arten)
ÜberF.: Galumnoidea F.: Galumnellidae (6 Gattungen, 35 Arten)
F.: Galumnidae (33 Gattungen, 431 Arten)
F.: Parakalummidae (2 Gattungen, 44 Arten)
Kohorte Astigmatina (Astigmata)
ÜberF.: Schizoglyphoidea F.: Schizoglyphidae (1 Art)
ÜberF.: Histiostomatoidea F.: Histiostomatidae (56 Gattungen, 208 Arten)
F.: Guanolichidae (3 Gattungen, 4 Arten)
ÜberF.: Canestrinioidea F.: Chetochelacaridae (1 Art)
F.: Lophonotacaridae (1 Art)
F.: Canestriniidae (91 Gattungen, 295 Arten)
F.: Heterocoptidae (10 Gattungen, 22 Arten)
ÜberF.: Hemisarcoptoidea F.: Chaetodactylidae (3 Gattungen, 69 Arten)
F.: Hyadesiidae (2 Gattungen, 37 Arten)
F.: Carpoglyphidae (4 Gattungen, 8 Arten)
F.: Algophagidae (8 Gattungen, 16 Arten)
F.: Hemisarcoptidae (8 Gattungen, 18 Arten)
F.: Winterschmidtiidae (25 Gattungen, 74 Arten)
ÜberF.: Glycyphagoidea F.: Euglycyphagidae (5 Gattungen, 5 Arten)
F.: Chortoglyphidae (4 Gattungen, 12 Arten)
F.: Pedetropodidae (1 Art)
F.: Echimyopodidae (4 Gattungen, 12 Arten)
F.: Aeroglyphidae (2 Gattungen, 10 Arten)
F.: Rosensteiniidae (14 Gattungen, 30 Arten)
F.: Glycyphagidae (41 Gattungen, 192 Arten)
ÜberF.: Acaroidea F.: Sapracaridae (1 Gattungen, 2 Arten)
F.: Suidasiidae (5 Gattungen, 9 Arten)
F.: Lardoglyphidae (1 Gattung, 6 Arten)
F.: Glycacaridae (1 Art)
F.: Scatoglyphidae (1 Art)
F.: Gaudiellidae (3 Gattungen, 6 Arten)
F.: Acaridae (113 Gattungen, 407 Arten)
ÜberF.: Hypoderatoidea F.: Hypoderatidae (17 Gattungen, 53 Arten)
ÜberF.: Pterolichoidea F.: Oconnoriidae (1 Art)
F.: Ptiloxenidae (3 Gattungen, 7 Arten)
F.: Pterolichidae (92 Gattungen, 289 Arten)
F.: Cheylabididae (2 Gattungen, 5 Arten)
F.: Ochrolichidae (3 Gattungen, 3 Arten)
F.: Gabuciniidae (14 Gattungen, 41 Arten)
F.: Falculiferidae (15 Gattungen, 38 Arten)
F.: Eustathiidae (17 Gattungen, 59 Arten)
F.: Crypturoptidae (9 Gattungen, 10 Arten)
F.: Thoracosathesidae (1 Gattung, 2 Arten)
F.: Rectijanuidae (1 Gattung, 12 Arten)
F.: Ascouracaridae (7 Gattungen, 21 Arten)
F.: Syringobiidae (14 Gattungen, 67 Arten)
F.: Kiwilichidae (1 Gattung, 2 Arten)
F.: Kramerellidae (7 Gattungen, 26 Arten)
F.: Freyanidae (17 Gattungen, 26 Arten)
F.: Vexillariidae (12 Gattungen, 18 Arten)
F.: Caudiferidae (3 Gattungen, 4 Arten)
ÜberF.: Analgoidea F.: Heteropsoridae (1 Art)
F.: Analgidae (33 Gattungen, 83 Arten)
F.: Xolalgidae (21 Gattungen, 45 Arten)
F.: Avenzoariidae (18 Gattungen, 103 Arten) UnterF.: Avenzoariinae Unter
F.: Pandionacarinae UnterF.: Hemifreyaninae
F.: Pteronyssidae (21 Gattungen, 140 Arten)
F.: Proctophyllodidae (36 Gattungen, 95 Arten)
F.: Psoroptoididae (9 Gattungen, 25 Arten)
F.: Trouessartiidae (11 Gattungen, 40 Arten)
F.: Alloptidae (31 Gattungen, 68 Arten)
F.: Thysanocercidae (1 Gattung, 6 Arten)
F.: Dermationidae (12 Gattungen, 16 Arten)
F.: Epidermoptidae 12 Gattungen, 27 Arten
UnterF.: Epidermoptinae (6 Gattungen, 15 Arten)
UnterF.: Knemidokoptinae (6 Gattungen, 12 Arten)
F.: Apionacaridae (4 Gattungen, 7 Arten)
F.: Dermoglyphidae (6 Gattungen, 10 Arten)
F.: Gaudooglyphidae (1 Art)
F.: Laminosioptidae (5 Gattungen, 22 Arten) UnterF.: Laminosioptinae UnterF.: Fainocoptinae
F.: Cytoditidae (2 Gattungen, 5 Arten)
F.: Pyroglyphidae (18 Gattungen, 42 Arten)
F.: Turbinoptidae (8 Gattungen, 10 Arten)
F.: Ptyssalgidae (1 Art)
ÜberF.: Sarcoptoidea F.: Psoroptidae (17 Gattungen, 21 Arten)
F.: Lobalgidae (3 Gattungen, 7 Arten)
F.: Myocoptidae (6 Gattungen, 18 Arten)
F.: Rhyncoptidae (inkl. Audycoptidae) (5 Gattungen, 8 Arten)
F.: Listrophoridae (21 Gattungen, 150 Arten)
F.: Chirodiscidae (28 Gattungen, 250 Arten)
F.: Atopomelidae (47 Gattungen, 400 Arten)
F.: Chirorhynchobiidae (1 Gattung, 2 Arten)
F.: Gastronyssidae (7 Gattungen, 28 Arten)
F.: Lemurnyssidae (2 Gattungen, 2 Arten)
F.: Pneumocoptidae (1 Gattung, 4 Arten)
F.: Sarcoptidae (17 Gattungen, 117 Arten)

Teil von

Ordnung: Trombidiformes Überkohorte Anystides Milben Spinnentiere Arthropoda

Impressum                         Zuletzt geändert am 17.12.2021 13:53