| zurück Home | Asbest | |||
| Allgemeines | faserartig kristallisierende Silicate | |||
| Eigenschaften |
| |||
| gesundheitliche Risiken | Feinen Fasern gelangen als Schwebstoffe in die Lunge. | Da die Fasern nicht abgebaut werden können, entsteht eine chronische Entzündung (Asbestose). | ||
| Mesotheliome entstehen viele Jahre nach Asbest-Exposition. | Amphibole sind wesentlich fester und steifer als Chrysotil und deswegen gefährlicher. | |||
| Struktur | Lange Ketten aus Si und O. | Si z.T. ist durch Al ersetzt. | Jeweils paarweise über Sauerstoffbrücken zu Bändern verbunden. | |
| Arten | Amphibol-Asbest oder Hornblende-Asbest
|
Chrysotil-Asbest oder Serpentin-Asbest | ||
| Amosit | brauner Asbest | Häufig. Lagerstätten in Südafrika. | Eternit: Amosit mit Zement gemischt. | |
| Krokydolith | Blauer Asbest | Häufig. Lagerstätten in Südafrika. | Eternit: Krokydolith mit Zement gemischt. | |
| Chrysotil | Grüner Asbest | Faserige Form des Serpentins, magnesiumreich | Zeitweise > 95% des weltweiten Asbestverbrauchs. | |
| Chrysotil ist weicher und flexibler als die anderen Asbestarten. | Weil seine Fasern im Körper leichter brechen, schädigen sie Bindegewebe nicht so stark. | |||
| Quellen | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 19.06.2013 6:32