| zurück |
Ca, Calcium, Kalzium |
| allgemeines |
glänzendes, silberweißes Erdalkalimetall |
3,39 % Masseanteil in der Erdhülle |
| atomare Eigenschaften |
| Ordnungszahl | 20 |
| Atommasse | 40,078 |
| Atomradius | 180 |
| berechnet | 194 pm |
| Kovalent | 176 pm |
| Van-der-Waals | 231 pm |
| Austrittsarbeit | 2,87 eV |
| Ionisierungsenergie | 1. | 589,8 kJ/mol |
| 2. | 1145,4 kJ/mol |
| 3. | ? kJ/mol |
| 4. | ? kJ/mol |
|
physikalische Eigenschaften |
| Dichte | 1,55 g/cm3 |
| Mohshärte | 1,75 |
| Kristallstruktur | kubisch flächenzentriert |
| paramagnetisch | Χm = 1,9 · 10-5 |
| Schmelzpunkt | 842 °C |
| Siedepunkt | 1487 °C |
| Molares Volumen | 26,2 · cm3 / mol |
| Verdampfungswärme | 153 kJ/mol |
| Schmelzwärme | 8,45 kJ/mol |
| Elektrische Leitfähigkeit | 29,4 * 106 A/(V · m) |
| Wärmeleitfähigkeit | 200 W/(m · K) |
| Spezifische Wärmekapazität | 647,3 J/(kg · K) |
| Schallgeschwindigkeit | 3810 m/s |
|
| chemische Eigenschaften |
| Oxidationszahlen |
1, 2 |
| Normalpotential |
−2,84 V |
Ca++ + 2 e- → Ca |
| Elektronegativität |
1 |
| Elektronenkonfiguration |
[Ar] 5s |
| Periodensystem |
Gruppe 2 , Periode 4, Block s |
|
| Isotope |
| Isotop |
Anteil |
Halbwertszeit |
Zerfallsart |
Energie |
Zerfallsprodukt |
| 40Ca |
96,941% |
stabil |
|
|
|
| 41Ca |
- |
103.000 a |
Elektroneneinfang |
0,421 |
41K |
| 42Ca |
0,647 % |
stabil |
|
|
|
| 43Ca |
0,135 % |
stabil |
|
|
|
| 44Ca |
2,086 % |
stabil |
|
|
|
| 45Ca |
- |
162,61 d |
ß- |
0,257 |
45Sc |
| 46Ca |
0,004 % |
stabil |
|
|
|
| 48Ca |
0,187 % |
6 · 1018 a |
ß-ß- |
4,272 |
48Ti |
|
| Verbindungen |
| Bestandteil von Mineralien: Kalkstein, Calcit, Kalkspat, Marmor, Kreide, Gips |
| Hydroxylapatit |
Ca5[OH|(PO4)3] |
anorganischer Bestandteil des Knochens und der Zähne |
| Calciumcitrat |
Ca3 Citrat2 * 4 H2O
weißer, geruchloser, geschmacksneutraler, kristalliner Feststoff
Löslichkeit in Wasser 850 mg/l bei 18 °C und in Ethanol |
Verwendung: - orale Calcium-Zufuhr (Nahrungsergänzungsmittel)
- Säureregulator und Stabilisator und in Arznei-, Futter- und Zahnpflegemitteln.
- Lebensmittelzusatzstoff Nummer E 333.
|
| CaO |
Calciumoxid, Branntkalk |
|
| Ca(OH)2 |
Calciumhydroxid, Löschkalk |
|
| CaCl2 |
Calciumchlorid |
|
| CaF2 |
Calciumfluorid |
Flussspat |
| CaC2 |
Calciumcarbid |
Karbid, Calciumacetylid, weißer Feststoff, bei Kontakt mit
Wasser wird Acethylen gebildet. |
| CaCO3 |
Calciumcarbonat |
Kalkstein, Kalkspat |
| Ca(HCO3)2 |
Calciumhydrogencarbonat |
|
| Ca3(PO4)2 |
Calciumphosphat |
|
| CaS |
Calciumsulfid |
|
| CaSO4 |
Calciumsulfat |
Anhydrit, Gips |
| Ca(HSO3)2 |
Calciumhydrogensulfit |
|
| Ca(NO3)2 |
Calciumnitrat, Kalksalpeter |
|
| CaCN2 |
Calciumcyanamid |
|
|
Teil von |
Periodensystem |
Anorganische Chemie |
Chemie |