| zurück
Home |
I, Iod, Jod |
| allgemeines |
Halogen. Beim Erhitzen entstehen violette Dämpfe. |
0,06 ppm der Erdhülle |
| atomare Eigenschaften |
| Ordnungszahl |
53 |
| Atommasse | 126,90447 |
| Atomradius | berechnet | 115 pm |
| Kovalent | 139 pm |
| Van-der-Waals | 198 pm |
| Austrittsarbeit | ? |
| Ionisierungsenergie | 1. | 1008,4 kJ/mol |
| 2. | 1845,9 kJ/mol |
| 3. | 3180 kJ/mol |
| 4. | ? kJ/mol |
|
physikalische Eigenschaften |
| Dichte | 4,94 g/cm3 |
| Mohshärte | 4 |
| Kristallstruktur | orthorhombisch |
| diamagnetisch | Χm = -4,3· 10-5 |
| Schmelzpunkt | 113,70 °C |
| Siedepunkt | 184 °C |
| Molares Volumen | 25,72 · cm3 / mol |
| Verdampfungswärme | 41,6 kJ/mol |
| Schmelzwärme | 7,76 kJ/mol |
| Elektrische Leitfähigkeit | ? * 106 A/(V · m) |
| Wärmeleitfähigkeit | 0,449 W/(m · K) |
| Spezifische Wärmekapazität | ?? J/(kg · K) |
| Schallgeschwindigkeit | ?? m/s |
|
| chemische Eigenschaften |
| Oxidationszahlen | ±1, 3, 5, 7 |
| Normalpotential | 0,536 V |
I2 + 2 e- → 2 I- |
| Elektronegativität | 2,66 |
| Elektronenkonfiguration | [Kr] 4d10 5s2 5p5 |
| Periodensystem | Gruppe 17 , Periode 5, Block p |
|
| Isotope |
| Isotop | Anteil | Halbwertszeit |
Zerfallsart | Energie | Zerfallsprodukt |
| 123I | - | 13,2235 h | Elektroneneinfang, γ |
1,2 + 0,16 MeV | 123Te |
| 124I | - | 4,1760 d |
Elektroneneinfang | ? MeV | 124Te |
| β+ | ? MeV | 124Te |
| 125I | - | 59,408 d | Elektroneneinfang |
0,186 MeV | 125Te |
Verwendung zur Seeds - Implantation bei Prostata-Karzinom |
Emissionsspektrum von 125 I-Seeds
 Nach Daten von SN Rustgi, AAPM 1991 |
| 126I | - | 13,11 d |
Elektroneneinfang | 2,155 MeV | 126Te |
| β− | 1,258 MeV | 126Xe |
| 127I | 100% | stabil | |
| |
| 128I | - | 24,99 min |
Elektroneneinfang | 1,251 MeV | 128Te |
| β− | 2,118 MeV | 128Xe |
| 129I | - | 1,57 · 107 a | β− |
0,194 MeV | 129Xe |
| 130I | - | 12,365 h | β− |
2,949 MeV | 130Xe |
| 131I | - | 8,02070 d | β− |
0,971 MeV | 131Xe | Freisetzung bei Atom-Unfällen |
|
| Verbindungen |
| CHI3 |
Jodoform |
Triiodmethan |
Desinfektionsmittel. Wurzelfüllung in der Zahnmedizin. |
gelbe, glänzende Blättchen, hexagonale Tafeln oder zitronengelbes, feines Pulver mit safranartigem Geruch |
Dichte 4,008 g/ccm |
Schmelzpunkt 123 °C, Siedepunkt 218 °C |
Löslichkeit: Wasser 0,1 g/l. Gut in Chloroform, Diethylether und Schwefelkohlenstoff |
| CI4 |
Tetraiodmethan |
dunkelroter Feststoff |
Dichte 4,32 g/ccm |
Zersetzung bei 171 °C |
Thermisch und photochemisch zersetzt es sich zu I2C=CI2 |
Reagenz für Iodierungsreaktionen |
| I2C=CI2 |
Tetraiodethen |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
Teil von |
Periodensystem |
Anorganische Chemie |
Chemie |