| zurück
Home |
Stickoxide |
| allgemeines |
|
| Abgase BRD 2015 |
1.267.500 t/Jahr
| Straßenverkehr |
29% |
| Energieerzeugung |
24% |
| Verkehr: Schiene, Luft, Schiff |
11% |
| Haushalt |
12% |
| Landwirtschaft |
9% |
| Gewerbe |
7% |
| Industrie |
7% |
|
| Messung |
Wert |
| Grenzwert |
40µg/cm |
| Stuttgart 2016 |
82 µg/cm |
| München 2016 |
80 µg/cm |
|
| Emissionsklasse |
Maximale Emission von Dieselfahrzeugen
| Euro - Norm |
N=x-Emission |
| Euro 3 |
500mg /km |
| Euro 4 |
250 mg/km |
| Euro 5 |
180 mg / km |
| Euro 6 |
80 mg / km |
| UDA 2015 |
31 mg / km |
|
| SCR-System |
selective catalytic reduction |
Selektiven Abbau von Stickoxiden in Abgasen mittels Ammoniak. |
Katalysatoren: Titandioxid, Vanadiumpentoxid und Wolframdioxid oder Zeolithe. |
Amoniak wird in Form von AdBlue zugesetzt. |
| NO |
Stickstoffmonoxid, braunes Gas |
N2 + O2 ® 2 NO
Entsteht bei Verbrennung, z.B. im Motor. |
2 NO + O2 ® 2 NO2
NO oxidiert mit Luftsauerstoff zu braunem NO2 |
3 Cu + 2 HNO3 ® 3 CuO + H2O +
2 NO
|
| NO2 |
Rotbraune Farbe. Entsteht beim Betrieb von Verbrennungsmotoren. |
EU-Grenzwert: 20µg/m3 |
USA 2015: 31mg/km |
| N2O |
Distickstoffoxid (Distickstoffmonoxid, Lachgas) |
| N2O4 |
Distickstofftetroxid |
| N2O5 |
Distickstoffpentoxid |
| N4O2 |
Nitrylazid |
| N4O |
Nitrosylazid |
| N4O6 |
Trinitramid |