| zurück
Home |
Osmium, Os |
| allgemeines |
Hartes, sprödes, stahlblaues Platinmetall. Höchste Dichte und
geringster Kompressionsmodul aller Elemente |
Rettichartiger oder Ozon-artiger Geruch des Tetroxids. |
0,01 ppm in der Erdhülle |
| atomare Eigenschaften |
| Ordnungszahl | 76 |
| Atommasse | 190,23 |
| Atomradius |
| 130 |
| berechnet | 185 |
| Kovalent | 128 |
| Van-der-Waals | ? |
| Austrittsarbeit | eV |
| Ionisierungsenergie |
1. | 840 kJ/mol |
| 2. | 1600 kJ/mol |
| 3. | ? kJ/mol |
| 4. | ? kJ/mol |
|
physikalische Eigenschaften |
| Dichte | 22,59 g/cm3 | höchste Dichte aller Elemente |
| Mohshärte | 7 |
| Kristallstruktur | hexagonal |
| paramagnetisch | Χm = 1,5 * 10-5 |
| Schmelzpunkt | 3130 °C |
| Siedepunkt | 5000 °C |
| Molares Volumen | 8,42 · cm3 / mol |
| Verdampfungswärme | 678 kJ/mol |
| Schmelzwärme | 31,8 kJ/mol |
| Elektrische Leitfähigkeit | 10,9 * 106 A/(V · m) |
| Wärmeleitfähigkeit | 88 W/(m · K) |
| Spezifische Wärmekapazität | 130 J/(kg · K) |
| Schallgeschwindigkeit | 4940 m/s |
| Supraleitung | < 0,66 K |
|
| chemische Eigenschaften |
| Oxidationszahlen | −2, 0, 2, 3, 4, 6, 8 |
| Elektronegativität | 2,2 |
| Normalpotential | -0,85 V | Os O4 + 8 H+ + 8 e- → Os + 4 H2O |
| Elektronenkonfiguration |
[Xe] 4f14 5d6 6s2 |
| Periodensystem |
Gruppe 8, Periode 6, Block d |
|
| Isotope |
| Isotop | Anteil | Halbwertszeit |
Zerfallsart | Energie | Zerfallsprodukt |
| 184Os | 0,02% | stabil |
- | - | - |
| 185Os | - | 93,6 d |
Elektroneneinfang | 1,013 MeV | 185Re |
| 186Os | 1,58% | >2,0 · 1015a |
α | 2,822 MeV | 182W |
| 187Os | 1,6% | stabil |
- | - | - | Rhenium-Osmium-Chronometer: Das Verhältnis von 187Os zu 188Os steigt durch den Zerfall von 187Re mit zunehmendem Alter. Zur Altersbestimmung in Eisenmeteoriten verwendbar. |
| 188Os | 13,3% | stabil |
- | - | - |
| 189Os | 16,1% | stabil |
- | - | - |
| 190Os | 26,4% | stabil |
- | - | - |
| 191Os | - | 15,4 d |
β− | 0,314 MeV | 191Ir |
| 192Os | 41,0% | stabil |
- | - | - |
|
| Vorkommen |
Es gibt keine eigenständigen Lagerstätten. |
Osmium ist in Kupfer-, Nickel-, Chrom- oder Eisenerzen zusammen mit anderen Platinmetallen als Begleitelement enthalten. |
Als sogenannte Seifen kommt es in sekundären Lagerstätten vor. |
| Os - Verbindungen |
| OsO3 |
|
schwarz |
| OsO4 |
Osmiumtetroxid,
Osmiumsäure |
farblose, monokline Nadeln mit stechendem Geruch, giftig.
Starkes Oxidationsmittel. |
Dichte 4,91 g/ccm, Schmelzpunkt 40 °C, Siedepunkt 130 °C |
|
| Verwendung |
harte osmiumhaltige Legierungen: Schreibkugel in Kugelschreibern, phonografische Abtastnadeln, Wellen und Zapfen im Instrumentenbau, elektrische Kontakte |
medizinischen Implantate: Platin - Osmium - Legierung. |
Katalysator für Hydrierungen. |