| zurück
Home |
Se, Selen |
| allgemeines |
grau glänzendes Halbmetall |
Chalkogen |
Bestandteil der Erdhülle: 0,8 ppm |
| atomare Eigenschaften |
| Ordnungszahl |
34 |
| Atommasse |
78,971 |
| Atomradius |
|
115 pm |
| berechnet |
103 pm |
| Kovalent |
120 pm |
| Van-der-Waals |
190 pm |
| Austrittsarbeit |
5,9 eV |
| Ionisierungsenergie |
1. |
941 kJ/mol |
| 2. |
2045 kJ/mol |
| 3. |
2973,7 kJ/mol |
| 4. |
4144 kJ/mol |
|
physikalische Eigenschaften |
| Dichte |
4,819 g/cm3 graues Se |
4,48 g/cm3 rotes Se |
4,28 g/cm3 schwarzes Se |
| Mohshärte |
2 |
| Kristallstruktur |
|
| diamagnetisch |
Χm = -1,9 · 10-5 |
| Schmelzpunkt |
221 °C |
| Siedepunkt |
685 °C |
| Molares Volumen |
16,42 cm3 / mol |
| Verdampfungswärme |
95,5 kJ/mol |
| Schmelzwärme |
5,4 kJ/mol |
| Elektrische Leitfähigkeit |
* 106 A/(V · m) |
| Wärmeleitfähigkeit |
0,52 W/(m · K) |
| Spezifische Wärmekapazität |
J/(kg · K) |
| Schallgeschwindigkeit |
3350 m/s |
|
| chemische Eigenschaften |
| Periode |
4 |
| Gruppe |
16 |
| Block |
p |
| Oxidationszahlen |
-2, 2, 4, 6 |
| Elektronegativität |
2,55 |
| Normalpotential |
-0,67 V |
Se + 2 e- → Se2- |
| Elektronenkonfiguration |
|
|
| Isotope |
| Isotop |
Anteil |
Halbwertszeit |
Zerfallsart |
Energie |
Zerfallsprodukt |
| 74Se |
0,87% |
- |
stabil |
|
|
| 75Se |
- |
119,779 d |
Elektroneneinfang |
0,864 MeV |
75As |
| 76Se |
9,36% |
- |
stabil |
|
|
| 77Se |
7,36% |
- |
stabil |
|
|
| 78Se |
23,78% |
- |
stabil |
|
|
| 79Se |
- |
327.000 a |
β− |
0,151 MeV |
79Br |
| 80Se |
49,61% |
- |
stabil |
|
|
| 81Se |
- |
18,45 min |
β− |
1,585 MeV |
81Br |
| 82Se |
8,73% |
1,08 · 1020 a |
β− β− |
2,995 MeV |
82Kr |
|
| Modifikationen |
| Rotes Selen |
Isolator |
löslich in Kohlenstoffdisulfid |
besteht zu 30 % aus Se8-Ringen und zu 70 % aus Se8+n |
Wandelt sich >80 °C in einen graue Halbleitermetall um. |
| Schwarzes Selen |
amorphes Selen |
Wandelt sich >60 °C in das schwarze, glasartige Selen um. |
Wandelt sich >80 °C in eine graue, halbmetallische Modifikation um. |
| Graues Selen |
metallisches Selen |
Stabilste Modifikation |
Halbmetall |
Bildet >220 °C eine schwarze Flüssigkeit. |
Selendampf: gelb |
|
|
| Verbindungen |
|
Cadmiumselenid |
rotes Farbpigment |
|
Selendioxid |
Zur Brünierung von Aluminium, Messing |
|
Zinkselenid |
Optisch hochreflektiver Oberflächen |
Im Infrarotbereich transparent: für IR-Laser. |
|
| Verwendung |
Belichtungstrommeln für Fotokopierer und Laser-Drucker |
Halbleiter |
Legierungen für Automatenstähle und Kupfer-Legierungen |
| Selen-Gleichrichter |
Selen-Photozellen |
Elektrolyse von Mangan: Verringert den Energieverbrauch. |