zurück Home Zn, Zink
allgemeines bläulich-weißes, sprödes Metall, Relat. Atommasse 65,409 Massenanteil an der Erdhülle 0,012 %
atomare Eigenschaften
Ordnungszahl 30
Atommasse 65,38
Atomradius 135 pm
berechnet 142 pm
Kovalent 122 pm
Van-der-Waals 139 pm
Austrittsarbeit ? eV
Ionisierungsenergie 1. 906,4 kJ/mol
2. 1733,3 kJ/mol
3. ? kJ/mol
4. ß kJ/mol
physikalische Eigenschaften
Schmelzpunkt 419,53 °C
Siedepunkt 907 °C
Dichte 7,14 g/cm³
Härte (Mohs) 2,5
Kristallstruktur hexagonal
diamagnetisch Χm=  - 1,6· 105
Molares Volumen 9,16 · cm3  / mol
Verdampfungswärme 115 kJ/mol
Schmelzwärme 7,4 kJ/mol
Elektrische Leitfähigkeit 16,7 * 106A/(V · m)
Wärmeleitfähigkeit 120 W/(m · K)
Spezifische Wärmekapazität 388 J/(kg · K)
Schallgeschwindigkeit 3700 m/s
chemische Eigenschaften
Oxidationszahlen 2
Elektronegativität 1,65
Elektronenkonfig [Ar] 3d10 4s2
Normalpotential - 0,7926 V Zn++ + 2 e-→ Zn
Periodensystem Gruppe 12, Periode 4, Block p
Isotope
112SN 0,97% Stabil
64Zn 48,6% Stabil - - -
65Zn - 244,06 d β+ 1,352 MeV 65Cu
66Zn 27,9% Stabil - - -
67Zn 4,1% Stabil - - -
68Zn 18,8% Stabil - - -
69Zn - 56,4 min β- 0,906 MeV 69Ga
70Zn 0,6% Stabil - - -
Erze
ZnS Zinkblende, Zinksulfid, Sphalerit, Wurzit
ZnCO3 Zinkspat, Smithsonid
Verbindungen
ZnO Zinkoxid
Zn(OH)3 Zinkshydroxid
ZnCl2 Zinkchlorid
ZnSO4 Zinksulfat
Na2(Zn(OH)4) Natrium-Zinkat
Toxikologie nur noch Zinkphosphid als Wirkstoff gegen Feldmäuse EU-weit zugelassen.  
Medizin Zink ist ein Koenzym des Folsäure-, Vitamin-B6- und Vitamin-A-Stoffwechsels.
Verwendung ZnS Fluoreszenzschicht in der Braun'schen Röhre Batterie
Zink-Batterie
Bildquelle: Original work:File:Zinc anode 2.png by User:MichelJullian (talk)Derivative work: KES47, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Teil von

Periodensystem Anorganische Chemie Chemie

Impressum                               Zuletzt geändert am 03.09.2023 10:52