| zurück
Home |
Dicarbonsäuren |
| allgemeines |
Organische Verbindungen mit 2 Carboxygruppen. |
| aliphatische, gesättigte Dicarbonsäuren |
| C-Atome |
Name |
Formel |
| 2 |
Oxalsäure |
HOOC-COOH |
| 3 |
Malonsäure |
HOOC-CH2-COOH |
| 4 |
Bernsteinsäure |
HOOC-C2H4-COOH |
| 5 |
Glutarsäure |
HOOC-C3H6-COOH |
| 6 |
Adipinsäure |
HOOC-C4H8-COOH |
| 7 |
Pimelinsäure |
HOOC-C5H10-COOH |
|
| In Rhabarber 180–765 mg/100 g |
Synthese: Erhitzen von Na-Formiat: 2 HCOO-Na -> Na-OOC-COO-Na |
Verwendung
- Entfernung von Rostflecken
- Bleichmittel
- Bekämpfung der Varroamilbe bei Bienen
- Analyse: Manganometrie
- Urtitersubstanz für Laugen
- gravimetrischen Bestimmung von Calcium-Ionen
- Messen von Ammoniak in der Außenluft
- Bleichen von Quarz
- Glanzpolieren von Marmor
- mildere Bleiche in der Holzbearbeitung
- als Salzbildner ind der Arzneistoff-Chemie
|
| Weinsäure |
2,3-Dihydroxybernsteinsäure, Salze: Tartrat
 |
Kaliumantimonyltartrat, Brechweinstein. Synthese: Weinstein mit Antimonoxid
sättigen. Farblose, durchsichtige, glänzende Kristalle, später
undurchsichtig und weiß. Früher Brechmittel. Textil- und Leder-Industrie:
Beizmittel. |
| aliphatische, ungesättigte Dicarbonsäuren |
|