| zurück | HZMV | ||
| allgemeines | humanes Zytomegalie-Virus | ||
| Epidemiologie | BRD: 70% der Erwachsenen haben HZMV-Antikörper | ||
| Erstinfektion | Kopf- und Gliederschmerzen, geschwollene Lymphknoten, erhöhte Körpertemperatur. | ||
| Persistenz | Nach der Erstinfektion bleibt das Virus lebenslänglich im Körper. | ||
| Immunsuppression | Nach einer Organtransplantation, bei Morbus Crohn, Colitis ulcerosa kann er zdurch Immunsuppression zu einem klinischen Rückfall kommen. Das gilt auch für HIV. | ||
| Therapie | Foscarnet, Ganciclovir, Valganciclovir | ||
| Embryopathie | häufigste Infektion des ungeborenen Kindes (2%). Bei Erstinfektion der Mutter wird das Ungeborene in 40% der Fälle infiziert. Folgen der Embryopathie: Organdefekte, spätere Entwicklungsstörungen, geistige Behinderung. | ||
| Stillen | Das Virus kann mit der Muttermilch sezerniert werden und das Neugeborene infizieren. | ||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 04.07.2012 5:03