| Interleukine | |||
| allgemeines |
Quelle | ||
| IL-1 |
Makrophagen, Monozyten |
Bei akuter Entzündung wichtigtes Zytokin. Macht Fieber und Schüttelfrost |
CAPS: Cryopyrin - assoziiertes periodisches Syndrom, angeborene IL-1-Überproduktion |
| IL-1-R-AG |
|
Interleukin - 1 - Rezeptor - Antagonist |
Gen: IL1RN. Mutation macht autoentzündliche Erkrankungen |
| IL-2 |
| ||
| IL-3 |
| ||
| IL-4 |
Th2 - Lymphozyten | ||
| IL-5 |
| ||
| IL-6 | Lymphozyten, Makrophagen, Fibroblasten, Endothelzellen | = Interferon-ß-2 | stimuliert TH17-Zellen, bei RA erhöht, in der Synovia bei RA erhöht. IL-7 stimuliert dort Osteoklasten. |
| IL-7 |
| ||
| IL-8 |
Alveolar - Makrophagen, Lungen-Fibroblasten, Haut - Fibroblasten | ||
| IL-9 |
| ||
| IL-10 |
aktivierte B-Zellen, Monozyten |
Bei Gen-Defekten des IL-10-Rezeptors kommt es im Säuglingsalter zu schweren chronischen Darmentzündungen. | |
| IL-13 |
Th2 - Lymphozyten | ||
| IL-17 |
Th1- und Th2 - Lymphozyten | ||
| IL-32 | humane haematopoetische Zellen. Nicht bei Nagern. | Monozyten: Induktion von TNF-a, IF8 | Lymphozyten: Induktion von NF-kB, p38, MAP |
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 24.04.2010 12:45