| zurück | Haemoglobin - Glykierung | ||
| allgemeines | Zur Verminderung diabetischer Langzeitschäden ist eine optimale Blutzuckereinstellung essentiell. Die Bestimmung der aktuellen Glucosekonzentration im Blut besagt wenig über die langfristige Einstellung. | ||
| Diabetes | Bei häufigen Hyperglykamiephasen steigt der Anteil an glykiertem Hämoglobin | ||
| Hb A1 - Spiegel | Die Bildung von glykiertem Haemoglobin ist irreversiebel und proportional zum Glukosespiegel. Durch die Halbwertszeit der Erythrozyten von 100 - 120 Tage ändert sich der HB A1 - Spiegel nur langsam. | ||
| Hb Ao (a2/b2) | unglykiertes Haemoglobin. | ||
| Glykierung | Durch Glykierung der b-Kette des Hb entstehen die HbA1a1, Hb1a2, HbA1b und HbA1c. Die Summe dieser Unterfraktionen wird als HbA1 bezeichnet. | ||
| HbA1c | Größte Fraktion der glykierten Hämoglobine. Am N-terminalen Ende der b-Kette ist Glucose irreversibel angebundent. Basis für das Referenzmessverfahren. | ||
| Einheit | Der Hb A1c-Spiegel wird in mmol/mol Hb angegeben. Der Wert sollte < 42 sein. | ||
| Umrechnung | (Hb A1c in % -2,15) * 10,929 -> mmlo/mol Hb A1c in mmol/mol / 10,929 + 2,15 -> % |
||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 24.02.2010 17:54