| Ablauf einer externen Strahlentherapie (Tumorbestrahlung) | ||
| klinische Evaluation | multidisziplinäre Beurteilung, Entscheidung zur Bestrahlung, Tumorpathohistologie, Tumorbiologie | |
| therapeutische Entscheidung | Behandlungsziel: kurativ - palliativ, Therapiemodi festlegen | |
| Zielvolumen | Tumorausdehnung, Wege der Ausbreitung, Regionen der größten Rezidivwahrscheinlichkeit | |
| Bestrahlungsplanung | Auswahl der Technik, Berechnung der Dosisverteilung, Verifikation der Genauigkeit, Festlegung von Einzeldosis, Gesamtdosis und Zeit | |
| Simulation | Technik der Immobilisation, Röntgendokumentation der Bestrahlungsfelder | |
| Herstellung von Hilfsmitteln | Blöcke, Kompensationsfilter | |
| Therapie | Initial: Verifikation, periodisch: Verifikation, Dosimetrie | |
| klinische Kontrolle | Tumor-Response, Nebenwirkungen, Begleiterkrankungen | |
| Nachsorge | Tumor-Kontrolle, Komplikationen, Nebenwirkungen, Begleiterkrankungen | |
| In Anlehnung an den Inter-Society Council for Radiation Oncology | ||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 21.06.2008 19:48