| Netto-Zahler |
| Land |
Betrag 2021 |
| Deutschland |
+ 21.323,6 |
| Frankreich |
+ 10.639 |
| Niederlande |
+ 4.019,7 |
| Schweden |
+ 2.475,5 |
| Dänemark |
+ 1.419,6 |
| Italien |
+ 1.358,2 |
| Österreich |
+ 1273,2 |
| Finnland |
+ 935,3 |
| Irland |
+ 384 |
| Malta |
- 72,3 |
| Zypern |
- 195,6 |
| Slowenien |
- 516,8 |
| Estland |
- 759,3 |
| Lettland |
- 910,6 |
| Litauen |
- 1.646 |
| Kroatien |
- 1.773,8 |
| Slowakei |
- 1.776,7 |
| Bulgarien |
- 1.873 |
| Luxemburg |
- 2.048,4 |
| Tschechien |
- 3.141,6 |
| Portugal |
- 3.260,2 |
| Spanien |
- 3.492,2 |
| Rumänien |
- 4.171 |
| Ungarn |
- 4.305,6 |
| Belgien |
- 4.606,5 |
| Griechenland |
- 4.711,6 |
| Polen |
- 12.917,9 |
|
| EU-Geldtransferverordnung |
Verordnung (EU) 2015/847 des Europäischen Parlaments 26.6.17 |
Bei der Ausführung von Lastschriften sind Angaben zu Zahlungspflichtigen und zum Lastschrifteinreicher zu prüfen und zu übermitteln. |
Angaben: Namen, Kundenkennungen, Adresse des Zahlungspflichtigen. |
| MiFID II |
Markets in Financial Instruments Directive ab 3.1.18 |
Banken und Fondsanbieter müssen prüßen, ob ein Kunde für ein Finanzprodukt geeignet ist. |
Kriterium: finanzielle Verlusttragfähigkeit. |
Wertpapiere müssen Wertpapierstammdaten mit Angaben über den Zielmarkt haben. Ausnahme sind Aktien und Riesterprodukte. |