| zurück Home | Chronische Bauchwandschmerzen | ||
| allgemeines | |||
| Nerven der Bauchwand | Die Bauchwand wird aus den Nervenwurzeln Th7 bis Th12 versorgt. | Die Nerven verlaufen zunächst entlang der Rippen und gehen dann auf die Bauchwand über. | |
| Am lateralen Rand des Musculus rectus abdominis ziehen die Nerven von der Innen- auf die Außenseite der Bauchwand. | Von dort verzweigen sie sich in das entsprechende Bauchwandareal. | ||
| Pathogenese | Alteration eines Nerven am lateralen Rand des Musculus rectus abdominis. | Schädigungsmechanismen:
|
|
| Pathogenese | Schmerzpunkt am lateralen Rand des M. rectus abdominis | Im Oberbauch bevorzugt rechts | |
| Varianten | N. ilioinguinalis (Th12/L1) | N. iliohypogastricus | Schmerzpunkt 2–3 cm medial der Spina iliaca anterior superior |
| Carnett-Test | Durchführung | Punktförmiges Schmerzareal identifizieren | Der Patienten muss jetzt die Bauchdecke anspannen. |
| Carnett-Test positiv | Bei zunehmender Anspannung der Bauchmuskulatur wird der Schmerz durch Druck auf das Schmerzareal verstärkt. | ||
| Carnett-Test negativ | Bei einem viszeralen Schmerz führt das Anspannen der Bauchdecke zu einer deutlichen Schmerzabnahme. | ||
| Lokalanästhesie | Lokalanästhetikum exakt in den Schmerzpunkt: 5 mL Lidocain 1 % | innerhalb von 2–3 Minuten zu einer vollständigen oder zumindest weitgehenden Schmerzfreiheit, der Carnett-Test wird negativ. | |
| Quellen |
1.) Koop H, Koprdova S, Schürmann C: Chronic abdominal wall pain—a poorly recognized clinical problem. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 51–7. DOI: 10.3238/arztebl.2016.0051 |
||
Impressum Zuletzt geändert am 06.02.2016 23:25