| zurück Home | Achalasie | ||
| allgemeines | anhaltende Kontraktion des unteren Ösophagussphinkter (UÖS). | ||
| Physiologie | Meistens ist der UÖS kontrahiert, um einen Reflux von Magensäure in die Speiseröhren zu verhindern. | Beim Schlucken erschlafft der UÖS, wenn die Peristaltik der Ösophagusmuskulatur den UÖS erreicht. | |
| Achalasie | Die Erschlaffung des UÖS beim Schlucken bleibt aus. | Der Nahrungsbrei staut sich vor dem UÖS. | Es wird nur noch noch wenig Nahrung aufgenommen. |
| Ursache | Degeneration von Nervenzellen im Plexus myentericus. | ||
| Epidemiologie | Inzidenz 1:100 000 pro Jahr. Praevalenz 1:10 000. | ||
| Symptome |
| ||
| Formen | Triple-A-Syndrom | autosomal rezessiv erblich. Achalasie, Alakrimie, Adrenokortikale-Insuffizienz. Mutation des AAAS - Gens auf Chromosom 12q13. | |
| Down-Syndrom | 2 % Achalasie (RR 200) | ||
| familiäre viszerale Neuropathie | Achalasie - Mikrozephalie - Syndrom | ||
| Pseudo - Achalasie | Stenosen durch Tumore (distaler Ösophagus, Cardia), Strikturen durch Narben oder chronische Entzündungen, Dysphagia lussoria | ||
| Therapie |
| ||
| Teil von | Speiseröhre | Abdomen | |
| Quellen | |||
Impressum Zuletzt geändert am 07.06.2025 21:14