| zurück
Home |
BMI |
| allgemeines |
Body Mass Index, Maß für der
Körpergewichtszustand |
Formel |
BMI = Gewicht (kg) / Größe(m) 2 |
| Werte |
| BMI |
Bewertung |
| <16 |
schwere Kachexie |
| <17 |
mittelgradige Kachexie |
| <19 |
leichte Kachexie |
| <20 |
Untergewicht |
| 20 – 25 |
Normalgewicht |
| 26 – 29 |
leichtes Übergewicht |
| > 30 |
Übergewicht |
| > 40 |
extremes Übergewicht |
|
| Alter, Geschlecht |
Modifizierung der BMI-Normwertbereiche (National Research Center 1989)
| Alter |
BMI |
| männlich |
Weiblich |
| 19–24
|
19–24 |
18–23 |
| 25–34 |
20–25
|
19–24 |
| 25–44
|
21–26 |
20–25
|
| 45–54 |
22–27 |
21–26 |
| 55–64 |
23–28 |
22–27 |
| ab 65
|
24–29 |
23–28 |
|
Menopause |
BMI und Körperfettanteil (1)
- 1.329 postmenopausalen Frauen
- Alter 53–85 Jahre
- Körperfett-Bestimmung: Ganzkörper-Dual-Röntgen-Absorptiometrie
- Adipositas BMI ≥ 30 kg/m2 oder
- Körperfettanteil: 3 Grenzwerte
- > 35 % oder
- > 38 % oder
- >40 %
|
Risiko für adipositasbedingte Gesundheitsprobleme:
Körperfettanteil über 35 %: höheres Risiko als unter 30% Daher
35% besserer Grenzwert als 38% oder 40 %
|
BMI > 35 kg/m2
| Körperfett |
BMI > 35 kg/m2 |
| 35 % |
32,4 % |
| 38 % |
44,6 % |
| 40 % |
55,2 % |
Viele postmenopausale Frauen sind adipös, obwohl ihr BMI unter 35 ist.
|
Quellen |
1.) Banack HR, Wactawski-Wende J, Hovey KM, et al.:
Is BMI a valid measure of obesity in postmenopausal women?
Menopause 2018;25:307–13
|
 |
|