| zurück | Lipödem | ||||||||||||
| Allgemeines | Lipalgie, Adipositas dolorosa, schmerzhaftes Säulenbein. Chronisch fortschreitende Erkrankung des Fettgewebes mit ungleichmäßiger Fettverteilung | ||||||||||||
| Epidemiologie | Frauen > Männer | Frauen: Beginn in der Pubertät, Verschlimmerung nach Schwangerschaften. | Männer: schwere Leberschäden, endokrine Behandlung des Prostatakarzinoms. | ||||||||||
| Fettverteilung | Ungleichmäßige Fetteinlagerung, z.B. dicke Beine, schlanker Oberkörper. |
| |||||||||||
| Haematomen | Neigung zu Haematomen durch Brüchigkeit der Gefäße. | ||||||||||||
| Ödeme | Tagsüber Ödeme der Unterschenkel, die nachts zurückgehen. | ||||||||||||
| Schmerzen | Schmerzen und Spannungsgefühl in den Beinen durch starke Dehnung der Haut. | ||||||||||||
| Stadien | I | Hautoberfläche glatt, Unterhautfettgewebe verdickt und weich ohne Knoten. | |||||||||||
| II | Hautoberfläche uneben, Unterhautfettgewebe verdickt mit kleinen Knoten. | ||||||||||||
| III | Hautoberfläche sehr uneben, Unterhautfettgewebe verdickt und verhärtet, große Fettwülste unter der Haut. | ||||||||||||
| Liposuction | Standard für das Lipödem | mit Tumeszenzlösung („wet technique“) und stumpfen Kanülen | |||||||||||
| Um die Lymphgefäße zu schonen, sollte „achsengerecht“, also parallel zu den Lymphbahnen in Längsrichtung abgesaugt werden. | Die bei der ästhetischen Liposuction durchgeführte „criss-cross-technique“, bei der fächerförmig über zwei gegenüberliegende Areale abgesaugt wird, sollte vermieden werden. | ||||||||||||
| Quellen |
1.) Ödem-Assistent 2.) Damert H-G, Kober M, Schack S, Bahsoun A: Dicke Beine – Lipödem? Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten. Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 2020:31(7/8) |
||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 19.03.2015 20:04