| zurück
Home |
Sonden - Ernährung |
| allgemeines |
Wenn eine orale Nahrungsaufnahme nicht möglich ist,
so kann über eine Sonde Nahrung zugeführt werden. |
| PEG |
perkutane endoskopische Gastrostomie. Anlage im
Rahmen einer Gastroskopie. |
| PEG |
62-jähriger Patient mit oberem Ösophagus-Karzinom.
Die PEG ist durch einen Ballon gesichert, welcher der Magenwand nicht
anliegt. Gefahr des perkutanen Magensäureaustritts.
 |
| PEG - Fehllage |
88-jährige Patientin mit einem subtotal
stenosierenden distalen Ösophaguskarzinom. Es wurde eine PEG gelegt.
Bei jeglicher Zufuhr von Sondennahrung sofortiges Erbrechen. Beim
Trinkversuch ebenfalls Erbrechen. Nach KM-Gabe zeigt sich, dass die
Basisplatte nicht im Magen lag sondern vor dem Ösophaguskarzinom und letzten
abdichtete. Nach endoskopischer Korrektur komplikationsfreier Verlauf. |
 |
 |
| PEG gastral-intestinal |
perkutane Gastrostomie. Katheter endet im Jejunum. |
| spezielle Sonden |
| Freka PEG® |
von Fresenius in den Größe 9, 15, 18 Ch |
Compat PEG® |
von Novartis in den Größe 9, 15, 20 Ch |
Flocare PEG® |
von Pfrimer - nutica den Größe 10, 14, 18 Ch |
| Freka Button |
Ch/Fr15 b2,5cm |
|
| PEJ |
perkutane endoskopische Jejunoskopie. Sonde liegt
im Dünndarm. Freka-FKJ® |
| Zufuhr |
Die Sondennahrung muss in kleinen Portionen
eingefüllt werden. |
| Reflux |
Bei nächtlicher Zufuhr haben manche Patienten
Reflux. Diese sollten den Kopf erhöhen. |
| Quellen |
|
 |