zurück Home Tropen- und Südfrüchte
Melonen Wassermelone Citrullus lanatus Kürbisgewächs Der essbare Anteil der Frucht besteht aus:
95,8 %Wasser
0,2 % Fasern
0,2 % Protein
0,2 % Fett
3,3 % Kohlenhydraten
0,3 % Mineralstoffen
 Vitamin A, C
 Lycopinroter Farbstoff, Antioxidans
Zuckermelone, Cucumis melo Gurkengewächs Varietät: Cantaloupe-Melone (Warzen- oder Netzmelone)
Sternfrucht Enthält Caramboxin. Gefährlich für Niereninsuffiziente: hartnäckiger Schluckauf, Erbrechen, Kraftlosigkeit, geistige Verwirrung, psychomotorische Unruhe, lange andauernde epileptische Anfälle, Koma, Tod. Therapie: Dialyse
Bananen Verzehr BRD: 15,6 kg/a*EW
Zitrusfrüchte
Orangen Enthalten Psoalene (Furanocumarine) Verzehr BRD: 10,3 kg/a*EW
Clementinen, Mandarinen Verzehr BRD: 6,4 kg/a*EW
Grapefruit Enthalten Furano-Cumarine (Bergamottin, Dihydroxy-Bergamottin). Flavonoide (Narangin). CYP 3A4 wird in der Darmmukosa irreversibel gehemmt. Dadurch Interaktion mit ca. 80 Medikamenten: Felopidin - Plasmakonzentration wird auf das 3-8-fache gesteigert.
Limette sehr saftig Tahiti: Hauptsorte, kernlos.
Kumquat  
Tamarillo Baumtomate Beerenfrucht, Schale sehr bitter, geleeartiges Fruchtfleisch aus Peru, eiförmigen Früchte, gelb, orange oder rot
Acerola-Kirsche Malpighia punicifolia 100 g Frischsaft enthalten 1400–4500 mg des Vitamin C
Açaí-Beere Frucht von Euterpe oleracea, Kohlpalme hoher Gehalt an Antioxidantien Palmherzen werden gegessen
Goji-Beere Wolfberry Frucht des Gemeinen Bocksdorns (Teufelszwirn, Lycium barbarum, Nachtschattengewächs) Inhaltsstoffe: Zeaxanthin, Lutein, medizinische Wirksamkeit: schützen bei Glaukom vor Zerstörung des Nervus opticus, Polysaccharide haben immunmodulierende Wirkung. Starke antioxidative Eigenschaften. Abbau von Phenprocoumon und Warfarin blockiert (Wirkungssteigerung, Blutungsgefahr!)
Quellen  

Impressum                               Zuletzt geändert am 18.02.2016 5:33