| zurück | Vitamin D | ||
| allgemeines | |||
| Tagesbedarf | 600 IU 25-Hydroxy-Vitamin D täglich, >70 Jahre: 800 IU | ||
| Sonne | Durch UV-B-Strahlen wird Vitamin D in der Haut aktiviert. Solarien haben überwiegend UV-A und bilden wenig Vitamin D. | ||
| Osteoporose | Bei Osteoporose sollten täglich 800 - 2000 IE Vitamin D und 1g Kalzium zugeführt werden. Eine fälschlich zu hoch dosierte Vitamin D-Zufuhr könne laut DGE sogar schädlich sein: Es kann dann zu Erhöhungen des Kalziums im Blut mit Harnflut, Durst, Nierenverkalkungen, Übelkeit und Erbrechen kommen. | ||
| Überdosierung | Ist schädlich: Hyperkalzämie, Polyurie, Durst, Nierenverkalkungen, Übelkeit, Erbrechen. | ||
| Calciferol | Provitamin | ||
| Calcitriol | aktives Vitamin | ||
| Mangel | <10 ng/ml Blut. Vitamin - D - Mangel führt bei Kindern zu Rachitis, bei Erwachsenen zu Osteomalazie oder Osteoporose. Optimal 75 nmol/l 25-Hydroxyvitamin-D | ||
| Quellen | Fisch, Pilze, Leber, 80% Eigensynthese | ||
| Substitution | 700 -1 000 IU Vitamin D / d | ||
| Struktur | |||