| zurück Home | Listeria | |||||
| allgemeines | Erreger der Listeriose | Häufigste tödliche Lebensmittelinfektion | grampositive Stäbchen | |||
| Familie | Listeriaceae | Art | Listeria monozytogenes | vereinzelt beim Menschen: L. seeligeri und L. ivanovii | apathogen: L. innocua, L. welshimeri und L. murrayi (L. grayi) | |
| Biologie | gram - positives Stäbchen, nicht sporenbildend, im Erdreich, auf Pflanzen, auf Tieren, Vermehrung bei 4 - 10°C (Kälteanreicherung) | |||||
| Listeriolysin | Membranperforierendes Enzym. Induziert bei infizierten Wirtszellen die Apoptose. | Listeriolysin-O ist strukturell mit dem Streptolysin-O verwandt | ||||
| Infektion | kontaminierte Lebensmittel: Weichkäse aus Rohmilch, Blattsalate, Räucherlachs, Wurst | |||||
| Symptome | grippe-ähnliche Symptome, Erbrechen, Durchfall, Sepsis, Meningitis, Enzephalitis (Rhombenzephalitis). | |||||
| Sepsis | 21 % tödlich | |||||
| Meningitis | 13% tödlich | |||||
| Schwangere | 10% der Fälle | Fehl-, Früh-, Totgeburt, geschädigtes Kind. Schwangere meistens symptomlos. | ||||
| Neugeborene | Sepsis, Atemnotsyndrom, Haut: Granulomatosis infantiseptica, Meningitis | |||||
| Serologie | IgM- und IgG-Antikörper | IgG-Antikörper bei 2 - 16 % der Gesunden. | Kreuzreaktionen mit Streptokokken, Staphylokokken, Enterokokken können falsch positive Nachweise verursachen. | Bei immunkompetenten Personen mit leichter Infektion erfolgt keine serologisch erfassbare Immunantwort. | ||
| Nachweis | Bei Infektionsverdacht: kulturellen Erregernachweis oder PCR aus EDTA-Blut |
|
||||
| Meldung | Listeriose ist eine meldepflichtige Erkrankung. | |||||
| Resistenz | Die Resistenz gegen das Desinfektionsmittel Benzalkoniumchlorid wird durch das Transposon Tn6188 begünstigt. Tn6188 bildet das QacH Protein. Dieses Protein macht das Bakterium tolerant gegen das Desinfektionsmittel (1). | |||||
| Quellen |
1.) Müller A, et al.: Tn6188 - A Novel Transposon in Listeria monocytogenes Responsible for Tolerance to Benzalkonium Chloride. PLOS ONE, doi: 10.1371/journal.pone.0076835, 2013 | |||||
|
| ||||||
Impressum Zuletzt geändert am 28.09.2013 13:15