| zurück | Clostridium perfringens | ||||
| allgemeines | Häufigster Erreger von Gasbrand | ||||
| Übertragung | Große, kontaminierte und schlecht durchblutete Wunden sind prädisponierend für einen Gasbrand. | potentieller Auslöser von Lebensmittelvergiftungen. | |||
| Vorkommen | Häufig in der Darmflora von Menschen und Tieren findet. | Die Sporen des Erregers können in Böden oder Sedimenten überleben. | |||
| Toxine | glukosylierende Toxine werden von den Stämmen A,B und C gebildet. | schädigen Myozyten. | TpeL | ||
| TpeL | TpeL ist an der Bindung an Zielzellen beteiligt | PpeL verändert als Glucosyltransferase RAS | induduziert Apoptose | ||
| intestinale Infektion | Selten intestinale Infektion: Enterotoxine schädigen die Darmwand. | ||||
| sonstige | |||||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 03.08.2012 23:09