| zurück Home | Amphotericin B | |||||
| allgemeines | Antimykotikum | Aus Streptomyces nodosum | ||||
| lokale Therapie | Suspension, Lutschtabletten, Tabletten | Amphotericin B wird nicht resorbiert | ||||
| systemische Therapie | Infusionslösung, liposomales Amphotericin B | Behandlung systemischer Pilzinfektionen: Cryptococcus-Infektionen, Zygomykosen, Histoplasmosen, Blastomykosen. | ||||
| Chemie | Polyen-Makrolakton | |||||
| Wirkmechanismus | Wechselwirkung mit Ergosterin, einem Membranbestandteil von Pflanzen und Pilzen. | Bewirkt eine Durchlässigkeit für K+. Wechselwirkung auch mit menschlichen Sterinen. | ||||
| Resistenz | Resistenzentwicklung gering | Aspergillus terreus: Resistenzrate 30%. | ||||
| Nebenwirkungen | Nur bei systemischer Therapie |
| ||||
| Amöben | Amphothericin B ist die einzige Therapieoption bei primärer Amöben-Meningoenzephalitis | |||||
| Quellen |
1.) , et al.: |
|||||
| wichtiger Hinweis! | Eine Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten darf nur auf Anordnung eines Arztes erfolgen. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Garantie übernommen werden. In Zweifelsfällen ist der Hersteller zu kontaktieren. | |||||
Impressum Zuletzt geändert am 20.04.2015 20:40