| zurück Home | Monkeypox, Affenpocken, MPXV | 
    oben links:
    Frühes Bläschen 3mm Oben Mitte: Kleine Pusteln 2mm Oben rechts: Pusteln mit Nabel 3-4mm Unten links: Ulkus 5mm Unten Mitte: Verkrustete reife Läsion Unten rechts: Teilweise entfernte Kruste Bildquelle: UK government, OGL 3  | 
|
| allgemeines | Vaccinia - like: Monkeypox(1) | ||
| Erregerreservoir | Nagetiere | ||
| Epidemiologie | Hauptbefall: Homosexuelle Männer | ||
| Inkubation | 7-17 Tage | ||
| Prodromalstadium | 4 Tage | Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Arthralgien, Myalgien, seltener (30% der Fälle) unproduktiven Husten. | |
| Exanthem | Nach weiteren 1-3 Tagen | pockenförmiges Exanthem | meist im Gesicht beginnend | 
| Stadium vesiculosum | Die Knoten entwickeln sich zu flüssigkeitsgefüllten Bläschen | Nach weiteren 3 Tagen bilden sich aus den Bläschen eitrige Pusteln mit zentraler Eindellung. | Diese können konfluieren und Borken bilden, die nach 12-14 Tagen von selbst abfallen und typische Narben hinterlassen. | 
| Lymphadenopathie | Ausgeprägte Lymphadenopathie | vor allem der Hals- und Leistenregion | |
| obere Atemwege | Bei nicht pockengeimpften Personen | Laryngitis, Tonsillitis und Konjunktivitis | |
| Prognose | Verläuft milder als die klassischen Pocken. | Bei sehr jungen oder immungeschwächten Patienten schwere Verläufe, Todesfälle. | |
| Impfung | Pockenimpfstoff Imvanex®. | ||
| Quellen | 
 1.) Carrol DS, et al.: Chasing Jenner's Vaccine: Revisiting Cowpox Virus Classification PLoS One 6(2011): e23086  | ||
Teil von  | 
  Pocken | humanpathogene Viren | Viren (Biologie) | 
| 
	 | 
|||
Impressum Zuletzt geändert am 29.03.2015 20:56