| zurück
Home |
Arterien: Therapie |
| allgemeines |
|
| Gefäßersatz |
Material: Polytetrafluorethylen (PTFE),
Polyethylenterephthalat (PET) |
| Operation |
Operative Rekanalisierung von Gefäßen, nach Embolie
oder Thrombose. Offen-chirurgischer Gefäßersatz: Aorta ascendens, Aortenbogen |
Techniken:- Patch-Technik
- Gabeltransposition
- Eversionstechnik ( EEA )
|
| TEA |
Thrombendarteriektomie |
Rotationsthrombektomie |
| Rotationsthrombektomie |
| Mechanische Rotationsthrombektomie mit Rotarex® |
| Indikation |
Behandlung von akuten und subakuten thrombotischen Okklusionen der
femoropoplitealen Arterien. |
Günstig sind längerstreckige thromboembolische
Gefäßverschlüsse |
| Vorteil |
Das thrombotische Material wird zerkleinert und
abgesaugt. |
Das Risiko von Verschlüssen nachgelagerter
kleinerer Gefäße wird reduziert. |
| Technik |
Rotarex® besteht aus einem Katheter, der über
einen Führungsdraht in den thromboembolisch verschlossenen Gefäßabschnitt
vorgeschoben wird. |
| Im Inneren des Katheters befindet sich eine
Metallspirale, welche durch einen Elektromotor mit >600 Umdrehungen pro
Sekunde angetrieben wird. |
| Die hohe Rotationsgeschwindigkeit der
Metallspriale erzeugt ein Vakuum, wodurch das fragmentierte thrombotische
Material abgesaugt wird. |
| Kontraindikation |
chronische Gefäßverschlüsse |
Plaque und Gefäßverkalkungen führen zu einem
Verstopfen des Rotationsthrombektomiesystems. |
|
| Forgaty |
chirurgische Thrombektomie mit einem Forgaty
Katheter. |
| Aspirationsthrombektomie |
Aspirationsthrombektomie mit einem endoffenen
Aspirationskatheter |
| Lysetherapie |
Lysetherapie mit rtPA oder Urokinase. |
| Quellen |
1.) Debus ES, Gross-Fengels W:
Operative und interventionelle Gefäßmedizin.
Springer 2012
2.) Luther B (Hrsg.):
Techniken der offenen Gefäßchirurgie.
Springer 2014
3.) Teichgräber U, et al (Hsg.):
Periphere arterielle Intervention. Praxisbuch für Radiologie und Angiologie.
Springer 2018
|
 |