zurück Home Gicht
allgemeines Harnsäurestoffwechselerkrankung mit Harnsäureablagerungen und Schmerzattacken.
Ernährung
Harnsäure höher. Meiden! Harnsäure unverändert. Erlaubt!
Purine tierischen Ursprungs Pflanzliche Proteine
Grillexzesse, extreme Diät Milchprodukten senken den Harnsäurewert
Bier, fruchtzuckerhaltigen Diätdrinks Kaffee, Tee
Acetylsalicylsäure hemmt den Abbau von Harnsäure  
Anfall
Diagnose rasch einsetzende, schmerzhafte Schwellung eines Gelenks keine septische Arthritis
Häufig nachts nach üppigem Essen und Alkohol. Bevorzugt ist das Großzehgelenk betroffen. Sehr schmerzhaft.
Immunologischen Reaktion, Leukozyteninfiltration mit Phagozytose.
Therapie: 1. Tag: 4x 10mg Predisolon + 2x 500mg Naproxen + 20mg Omeprazol
2. Tag: 3x 10mg Predisolon + 2x 500mg Naproxen + 20mg Omeprazol
3. Tag: 2x 10mg Predisolon + 2x 500mg Naproxen + 20mg Omeprazol
4. Tag: 1x 10mg Predisolon + 2x 500mg Naproxen + 20mg Omeprazol oder
4 x 10mg Predisolon 5 Tage lang oder 2x 500mg Naproxen (+ 20mg Omeprazol) oder
Colchizin: 0,5mg/ml, Erstdosis 50 Tr, dann 25-75 Tr. alle 1 - 2 Std., max. 400Tr./d keine Urostatika! Harnsäure-Senker führen zu einer initialen Harnsäuremobilisierung.
Serum - Harnsäure Je höher der Harnsäurespiegel im Blut um so höher die Häufigkeit von Gichtanfällen.
mg/dl bis 6 6-7 7-8 8-9 über 9
Gicht 0,5% 2% 17% 25% 9%
Tophus Schmerzfreie Ablagerungen von Natriumuratkristallen an Gelenken, Sehnen und Knorpelgewebe. Als Folge häufig Deformationen.
Diagnostik Zur Darstellung der Torphi im Hand und Fingerbereich ist die Dual-Energy CT (DECT) an besten (7). Im Ultraschall war das Double Contour Sign (DCS) in 58/61 Patients nachweisbar (7).
DECT Mit DECT kann zwischen stark absorbierem, calciumreichem Material und wenig absorbierenden, harnsäurekristallreichen Gebieten unterschieden werden.
Ultraschall DCS Ist ein echoreiches Band über der Oberfläche des Gelenksknorpel unabhängig vom Blickwinkel. Das Band kann irregulär oder regulär, kontinuierlich oder unterbrochen sein. Es kann von dem knorpeligen Gelenksspalt unterschieden werden.
Ein Tophus erscheint im Ultraschall als umschriebenes, inhomogenes echoreiches oder echoarmes Aggregat. Oft umgeben von einem schmalen echofreien Saum.
Risikofaktoren European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition Oxford cohort (6)
Gematched nach Geschlecht und Alter
Adjustiert für Alter, BMI, Calcium- und Alkohol - Aufnahme
Gruppe Männer
(n = 670)
Frauen
(n = 1023)
Veganer (n = 422) 340, 329–351 µmol/l 241, 234–247 µmol/l
Fleischesser (N = 424) 315, 306–324 µmol/l 237, 231–242 µmol/l
Fischesser (n = 425) 309, 300–318 µmol/l 227, 221–233 µmol/l
Vegetarier (n = 422) 303, 294–312 µmol/l 230, 224–236 µmol/l

Wider Erwarten hatten Veganer die höchsten Harnsäurekonzentrationen.
Vegetarier und Fischesser hatten die geringsten Harnsäurespiegel.
Partielle Korrelation mit dem Serum-Harnsäurespiegel
Faktor Männer
(n = 670)
Frauen
(n = 1023)
BMI 0,28 0,26
Bier 0,15 0,03
Alkohol 0,13 0,06
Wein 0,02 0,05
Kalzium-Einnahme -0,17 -0,16
Milch-Protein -0,10 -0,11
Soja-Protein 0,12 -0,01
Gemüse 0,08 0,02
Fleisch 0,07 0,1

Übergewicht ist mit weitem Abstand der wichtigste Risikofaktor für eine Hyperurikämie.
Alkoholkonsum insbesondere Bier ist ebenfalls ein wichtiger Faktor.
Milchproteine und Kalziumspräparate senken den Spiegel.
Gemüse aber auch Fleischkonsum sind eher günstig!
Sojaeiweiß lässt den Spiegel wiederum steigen.(6)
Comorbidität Eine Gicht erhöht das Risiko kardiovaskuläre Erkrankungen und chronischer Nierenerkrankungen (1).
Pseudogicht Ablagerung von Ca-Pyrophosphat. Diagnose histologisch.
Medikamente Urikostatika hemmen die Bildung der Harnsäure Allopurinol Febuxostat
Urikosurika hemmen die Rückresorption der Harnsäure in der Niere Benzbromaron Probenecid
Febuxostat,
Adenuric®
Kein Purin. Xanthin-Oxidase-Hemmer (sowohl die oxidierte als auch die reduzierte Form der XO) Senkt den Harnsäurespiegel effektiver als Allopurinol (2, 3,4).
Bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen ist die allgemeine Mortalität und die kardiovaskuläre Mortalität unter Fibuxostat höher als unter Allopurinol (5).
Quellen 1.) Krishnan E, Svendsen K, Neaton JD, Grandits G, Kuller LH:
Long-term cardiovascular mortality among middle-aged men with gout.
Arch Intern Med 2008; 168: 1104-10.

2.) Schumacher HR Jr, Becker MA, Wortmann RL, et al.:
Effects of febuxostat versus allopurinol and placebo in reducing serum urate in subjects with hyperuricemia and gout: a 28-week, phase III, randomized, double-blind, parallel-group trial.
Arthritis Rheum 2008; 59: 1540-8.

3.) Becker MA, Schumacher HR Jr, Wortmann RL, et al.:
Febuxostat compared with allopurinol in patients with hyperuricemia and gout.
N Engl J Med 2005; 353: 2450-61.

4.) Schumacher HR Jr, Becker MA, Lloyd E, MacDonald PA, Lademacher C:
Febuxostat in the treatment of gout: 5-yr findings of the FOCUS efficacy and safety study.
Rheumatology (Oxford) 2009; 48: 188-94.

5.) White WB, et al. for the CARES Investigators:
Cardiovascular Safety of Febuxostat or Allopurinol in Patients with Gout.
N Engl J Med 2018;378:1200-10.
DOI: 10.1056/NEJMoa1710895

6.) Schmid JA, et al.:
Serum Uric Acid Concentrations in Meat Eaters, Fish Eaters, Vegetarians and Vegans: A Cross-Sectional Analysis in the EPIC-Oxford Cohort.
PLOS one https://doi.org/10.1371/journal.pone.0056339

7.) Klauser A, et al.:
Gout of hand and wrist: the value of US as compared with DECT.
European Radiology 2018;28:4174 – 4181
https://doi.org/10.1007/s00330-018-5363-9

Impressum                           Zuletzt geändert am 18.10.2015 8:58