| zurück Home | axiale Spondyloarthritis | |||
| allgemeines | Früher M. Bechterew | |||
| Verdacht | Rückenschmerzen, < 45 Jahre, ohne körperliche Arbeit, morgendliche Steifheit | |||
| ASAS Klasssifikationskriterien | Röntgenologisch Sakroiliitis und min. 1 SpA-Parameter | oder | HLA-B27 positiv und min. 2 SpA-Parameter | |
| SpA-Parameter |
|
Röntgenologische Sakroiliitis | MRT: aktive Spondylarthritis, Sakroiliitis | |
| ASAS | ASsessment in Ankylosing Spondylitis | |||
| Wirbelsäule | unbehandelt Versteifungen der BWS und LWS, z.T. extremen Verkrümmung des Rückens. | |||
| Becken | 46-jährige Frau mit ASAS seit 25 Jahren. Sakroileitis jetzt ohne Beschwerden.![]() |
Vergrößertes Bild![]() | ||
| Osteoporose | Morbus Bechterew-Patienten haben 4x mehr Frakturen. | |||
| Genetik | HLA-B27 in 40% der Fälle. | IL23R (Interleukin 23 - Rezeptor). | ARTS1 (Zink-Metallopeptidase, Abbau von Oligopeptiden in Makrophagen) | |
| Therapie | NSAR: Coxibe, verzögert Progression | Thalidomid | TNF-α-IH | |
| TNF-α-IH | Adalimumab Humira® 40mg alle 14 Tage s.c. | Infliximab | Golimumab | |
| Upadacitinib, Rinvoq® | G-BA 4/23: Zusatznutzen nicht belegt | |||
| Genetik | ||||
Teil von |
Wirbelsäule | Bewegungsapparat | ||
| Quelle | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 01.07.2024 11:16