| zurück Home | Halswirbelsäule | ||||||||||||||||||||
| allgemeines | 3D-Rekonstruktion der HWS von dorsal.
Unterhalb des Schädels ist der Atlasbogen gut zu sehen.
Unten grenzt sich der mächtige 1. ThW von den kleineren HW gut ab.![]() |
8 zervikale Hirnnerven stehen 7 Halswirbeln gegenüber.
Das Rückenmark bleibt im Wachstum gegenüber der Wirbelsäule Zurück. ![]() |
25-jährige Frau mit HWS-Distorsion. Steilstellung der HWS.![]() | ||||||||||||||||||
| Dermatome | ![]() |
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||
| Neurologie |
| ||||||||||||||||||||
| C0-C2 | 3 Gelenkssegmente |
|
| ||||||||||||||||||
| Klippel-Feil-Syndrom | angeborene Fehlbildung der Halswirbelsäule | Mehrere Halswirbel sind miteinander verschmolzen. | Sichtbaren Verkürzung, starke Bewegungseinschränkung des Halses. | ||||||||||||||||||
| AAD | Atlanto-Axial Displacement | Instabilität, Subluxation, Dislokation | Trauma, Entzündung, Genetik | ||||||||||||||||||
| Os odontoideum | Fehlende Verwachsung der Densspitze mit dem Axis | ||||||||||||||||||||
| Dens-Fraktur | 15-20 % der HWS Verletzungen besonders häufig bei älteren |
Klassifikation von Anderson und d'Alonzo 1974:
|
Ventralen Stabilisierung nach Böhler: Für Typ 2, zum Teil Typ 3 geeignet Doppelgewindeschraube nach Knöringer 1988 weniger Pseudoarthrosen als nach konservativer Behandlung | ||||||||||||||||||
| C2-Fraktur | 84-jähriger hoch dementer Mann, der im Pflegeheim gestürzt ist.
Längsfraktur der 2. HWK ohne Instabilität.![]() | ||||||||||||||||||||
| C2-Metastase | Metastasiertes Prostatakarzinom. Metastase und pathologische Fraktur des Dens axis.![]() | ||||||||||||||||||||
| Schleudertrauma | HWS-D, Halswirbelsäulendistorsion. | Häufig durch PKW-Heckaufprall | QTF-Score (Quebec Task Force): Schweregrad | ||||||||||||||||||
| Stabilisation | HWS-Orthese | Ortel C4 Vario, Cervi-moll, Cervi-med, Ortel Anatomic | 62-jähriger Mann mit Plasmozytom. Wirbelkörperersatz C3.![]() | ||||||||||||||||||
Teil von |
Wirbelsäule | ||||||||||||||||||||
| Quelle |
1.) König SA, Spetzger U: Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule. Springer 2014 | ||||||||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 01.07.2024 11:16