zurück Home | Kleinhirn | Blick auf das Kleinhirn von unten. Das Rückenmark ist abgetrennt. Die Hirnwindungen sind deutlich kleiner und regelmäßiger als beim Großhirn. | |||
allgemeines | Teil des Rombenzephalon | Koordination und Feinabstimmung von Bewegungsabläufen. | |||
Lage | Das Kleinhirn liegt in der hinteren Schädelgrube. | Das Tentorium cerebelli trennt das Kleinhirn vom Großhirn. | Die Falx cerebelli trennt die Kleinhirnhemisphären. | ||
Liquor | Das Cerebellum bildet das Dach des 4. Ventrikels. | Zwischen Cerebellum und Medulla oblongata liegt die Cisterna cerebellomedullaris. | Wichtig für die Subokzipitalpunktion des Liquors. | ||
Pedunculi | Kleinhirnstiele | Verbindung zwischen Kleinhirn und Hirnstamm. |
| ||
Lobus | Lobus anterior cerebelli Lobus posterior cerebelli Lobus flocculonodularis |
Fissura prima: trennt Lobus anterior und posterior cerebelli | Fissura posterolateralis: trennt Lobus posterior cerebelli vom Lobus flocculonodularis. | ||
Vermis cerebelli | Kleinhirnwurm | Liegt zwischen den Kleinhirnhemispheren neben dem Flocculus. | Lobus flocculonodularis: Floccus und Nodulus | Nodulus: verbindet den Floccus mit dem unteren Teil des Kleinhirnwurms. | |
Oberfläche | Folia cerebelli: blattförmige Wölbungen | Fissurae cerebelli: Furchen | MRT: Das Kleinhirn liegt in der hinteren Schädelgrube. Die Blattstruktur ist deutlich erkennbar. | ||
Kleinhirnrinde |
Körnerschicht Purkinje-Zellschicht Molekularschicht | Moosfaser-Nervenzellen: synaptische Verbindung zu Körner-Nervenzellen. | |||
Kleinhirnmark | Fasern: Assoziationsfasern Kommissurenfasern Projektionsfasern |
Kleinhirnkernen: Nucleus dentatus Nucleus emboliformis Nucleus globosus Nucleus fastigii | |||
Funktionelle Gliederung | Das Vestibulocerebellum besteht aus Nodulus und Flocculus. Es erhält seine Afferenzen aus dem Vestibuloapparat und leitet die Efferenzen zu den Vestibulariskernen und nimmt somit indirekten Einfluss auf die Stützmotorik. Weitere Efferenzen gehen zu den okulomotorischen Zentren der Formatio reticularis. Dadurch erfolgt eine Feinabstimmung der Augenbewegungen. | Das Spinocerebellum setzt sich aus Vermis und paravermaler Zone zusammen. Afferenzen vom Rückenmark informieren über die Stellung der Extremitäten, des Rumpfes und des Muskeltonus. Efferenzen erhält der Nucleus ruber und die Formatio reticularis. | Das Pontocerebellum besteht aus den beiden Hemisphären und hat über den Pons engen Kontakt zum Großhirn. Afferenzen werden aus den Brückenkernen und der Olive zugeleitet. Die Olive erhält damit eine indirekte Rückmeldung über ihre eigenen Efferenzen. Die Efferenzen werden zum Thalamus und Nucleus ruber weitergeleitet. | ||
Gefäßversorgung | Arteria cerebelli superior (SCA) | Arteria cerebelli anterior inferior (AICA) | Arteria cerebelli posterior inferior (PICA) | ||
Funktion | motorischer Koordination | ||||
Dysmetrie | eine Bewegung verfehlt ihr Ziel. | Finger-Nase-Übung | Fingerverfolgen (finger chase) – fällt entweder zu kurz aus (Hypometrie) oder geht über das Ziel hinaus (Hypermetrie). | Das Kleinhirn kann nicht mehr akkurat im Voraus abschätzen, mit welcher Dynamik eine Bewegung ausgeführt werden muss, damit sie den jeweiligen Anforderungen entspricht. | |
Funktionsstörungen |
| ||||
Teil von |
Anatomie des Nervensystems | Neurologie | Neurologie, Psychiatrie | ||
Quellen | 1.) | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 15.06.2024 22:35