zurück Home MRT des ZNS
allgemeines
intrakraniellen Läsionen
mit T1-Hyperintensität
Nuklei der tiefen Substantia nigra Hirnhälfte Strukturen in der Mittellinie
supraselläres und selläres Kompartiment Ventrikel Dura mater
Fazekas-Skala Bewertungsschema Schweregrads von Läsionen der weißen Substanz anhand der T2-Wichtung in MRT-Aufnahmen. (3,4,5)
Periventrikuläre weiße Substanz Grad 0 = nicht vorhanden
Grad 1 = "Kappen" oder bleistiftdünne Linien
Grad 2 = glatter "Heiligenschein"
Grad 3 = unregelmäßiges periventrikuläres Signal, das bis in die tiefe weiße Substanz geht
Tiefe weiße Substanz Grad 0 = fehlend
Grad 1 = punktförmige Herde
Grad 2 = beginnende Konfluenz
Grad 3 = große konfluierende Areale
Ätiologie periventrikulären Läsionen Kombination von Demyelinisierung, Ependymitis granularis und subependymaler Gliose sowie Ischämie der kleinen Gefäße
Läsionen der tiefen weißen Substanz Ischämie

Teil von

Diagnostik in Neurologie und Psychiatrie Neurologie, Psychiatrie
Quellen 1.) Ginat DT, Meyers SP:
Intracranial lesions with high signal intensity on T1-weighted MR images: differential diagnosis.
RadioGraphics 32(2012):499-516

2.) Forsting M, Jansen O:
MRT des Zentralnervensystems.
2. Auflage Thieme 2014

3.) Harper et al.:
Using visual rating to diagnose dementia: a critical evaluation of MRI atrophy scales.
J. Neurol. Neurosurg. Psychiatr. 86(11):1225-33. 2015

4.) Radiopedia
Fazekas scale for white matter lesions
abgerufen am 24.10.2023

5.) Vernooij, Smits:
Structural Neuroimaging in Aging and Alzheimer's Disease.
Neuroimaging Clinics of North America. 22(1):33-35. 2012

Impressum                               Zuletzt geändert am 05.04.2025 18:18