| zurück Home | ADHS | |||
| allgemeines | Aufmerksamkeitsdefizit - Hyperaktivitäts - Störung. | |||
| Schwedische Studie (1) | 
 | Bipolare Störung: 
 | Schizophrenie ohne bipolare Störung 
 | |
| Formen | Mischtyp | Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität, Impulsivität | ||
| vorwiegend unaufmerksamer Typ | Hyperaktivität und Impulsivität nicht ausgeprägt | |||
| vorwiegend hyperaktiv-impulsiver Typ | Aufmerksamkeitsdefizit nicht ausgeprägt | |||
| Komorbidität(3) | Die Lebenserwartung ist bei ADHS vermindert. | Männer: 6,78 Jahre Frauen: 8,64 Jahre | Häufiger kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes, Substanzmissbrauch | |
| Molekularbiologie | Latrophilin 3 | Genprodukt von lphn3 auf Chromosom 4 | synaptisches Protein | Mutationen mit ADHS assoziiert | 
| GIT1 | G-Protein-Rezeptor-Kinase-3 Interactiv-Adaptor | Reguliert die Endozytose in Synapsen. | Bei ADHS treten GIT1-Mutationen gehäuft auf. | |
| Dopamin | Signalweiterleitung durch Dopamin in Teilen des Frontallappens gestört. | Für die Impulskontrolle und Aufmerksamkeit zuständig. | ||
| Erwachsen | Symptomverlagerung: Misserfolg bei der Arbeit, beim Studium, bei zwischenmenschlichen Beziehungen | In Suchtkliniken relativ häufig | Erhöhtes Sterberisiko durch Suizide, Unfälle und andere Verletzungen. | |
| Therapie | Methylphenidat, Ritalin® BTM-Rezept | Atomoxetin, Strattera® | ||
| Guanfacin Intuniv® | Lisdexamphetamin, Elvanse® Hartkapseln 20/30/40/50/60/70 mg, BTM-RezeptRitalin-ähnliches Stimulans | |||
| Metaanalyse(2) | Wirksamkeit und  Sicherheit  bei  12-wöchiger Behandlung  mit  Amphetaminen, Atomoxetin, Bupropion, Clonidin, Guanfacin, Methylphenidat, Modafinil, Placebo | Schulkinder: Methylphenidat, Modafinil wirksam Erwachsene: Methylphenidat, Bupropion, Atomoxetin | ||
| Quellen | 1.) Larsson H, et al.: Risk of bipolar disorder and schizophrenia in relatives of people with attention-deficit hyperactivity disorder. Br J Psychiatry Published online ahead of print 2013. doi:10.1192/bjp.bp.112.120808 2.) Cortese S, Adamo N, Del Giovane C, et al.: Comparative efficacy and tolerability of medications for attention-deficit hyperactivity disorder in children, adolescents, and adults: a systematic review and network meta-analysis. Lancet Psychiatry 2018 http://dx.doi.org/10.1016/S2215–0366(18)30269–4. 3.) O’Nions, E. et al.: Life expectancy and years of life lost for adults with diagnosed ADHD in the UK: matched cohort study. The British Journal Of Psychiatry 2025 doi: 10.1192/bjp.2024.199 | |||
| Teil von | Psychologie | Neurologie, Psychiatrie | ||
Impressum Zuletzt geändert am 16.09.2021 5:01