zurück Home | Hypnose | |||
allgemeines | Verfahren zur Induktion einer hypnotischen Trance | |||
Hypnotische Trance | veränderter Bewusstseinszustand | In der hypnotischen Trance können physiologische, kognitive und affektive Prozesse und Verhalten modifiziert werden. | ||
Induktion | durch einen Therapeuten | Selbsthypnose | ||
subjektive Erfahrung | Hoher Grad an Wirklichkeitserleben (als real erlebt) | Hoher Grad an Unwillkürlichkeit („es geschieht von selbst“) | ||
EEG | Hypnose unterscheidet sich im EEG von anderen Bewusstseinszuständen (Wachzustand, Schlaf, Tiefenentspannung, Meditation) | |||
Merkmale | veränderte Zeitwahrnehmung | selektive Amnesie | Altersregression (Rückgriff auf Erinnern oder Erleben einer früheren Entwicklungsstufe) | |
starke Fokussierung nach innen | verstärkte Reaktion auf Suggestionen | |||
spontane hypnotische Trance | hypnotische Phänomene können spontan auftreten: | Bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen | Bei Notfällen | |
Bei Mitteilungen von schwerwiegenden Diagnosen, die mit einer hohen affektiven Beteiligung der Patienten verbunden sind. | ||||
Suggestion | über verbale und nonverbale Signale, die auf innere Vorstellungen treffen und stark auf psychische und unwillkürliche körperliche Abläufe wirken. | So ist die Hautdurchblutung oder der Speichelfluss nicht durch eine verstandesmäßige und willentliche Aktion zu beeinflussen, aber durch eine Suggestion, wie ein Bild oder eine Geschichte. | ||
Zielsetzungen von hypnotischen Techniken | Linderung körperlicher Beschwerden, Reduktion von psychischer Belastung bei medizinischen Behandlungen | Hypnotische Kommunikation | Hypnotherapie (Psychotherapie in Trance) | |
Experimentelle Hypnose | Bühnenhypnose: Demonstration hypnotischer Phänomene zur Unterhaltung der Zuschauer | |||
Ablauf einer medizinischen Hypnose |
| |||
Hirnaktivität | Aktivierung des Gyrus lingualis(2). | An der Verarbeitung höherer visueller Prozesse und der mentalen Bildgebung beteiligt. | ||
Teil von |
Psychologie | Neurologie, Psychiatrie | ||
Quellen |
1.) Häuser W, et al.: Wirksamkeit, Sicherheit und Anwendungsmöglichkeiten medizinischer Hypnose. Eine systematische Übersicht von Metaanalysen. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 289–96. DOI: 10.3238/arztebl.2016.0289 2.) Landry M, Lifshitz M, Raz A: Brain correlates of hypnosis: A systematic review and meta-analytic exploration. Neuroscience & Biobehavioral Reviews 2017;81 (Part A):75-98 3.) Wolf T G, et al.: Functional Changes in Brain Activity Using Hypnosis: A Systematic Review. Brain Sci 2022:12(1):108 doi 10.3390/brainsci12010108 | |||
Impressum Zuletzt geändert am 19.05.2025 20:47