| zurück Home | Panikattacke | |||
| allgemeines | plötzliche, zeitlich begrenzte Alarmreaktion mit Angst und vegetativer Symptomatik ohne objektiv fassbaren Anlass. | |||
| vegetative Symptomatik | 
 | |||
| psychische Symptomatik | 
 | |||
| Panikstörung | vermehrt auftretende Panikattacken. | 
 | ||
| Begleiterkrankungen | Panikattacken können als Symptom folgender 
  Erkrankungen sein: 
 | |||
| Neurophysiologie | Bei der Furchtkonditionierung spielt die linke inferior - frontale Kortex eine besondere Rolle. | Das MRT zeigt eine Hyperaktivierung dieser Region vor Therapie. | Ferner besteht eine Konnektivität zu Regionen der Furchtverarbeitung (Amygdala, anterior zinguläre Kortex, Insula). | |
| Massenpanik | Entsteht unter hohem Stress und Enge. | Intensivere Wahrnehmung sozialer Signale, z.B. wohin sich eine Gruppe bewegt, was sie tut oder wie sie fühlt.. | ||
| Quellen | 1.) | |||
| Teil von | Psychologie | Neurologie, Psychiatrie | ||
Impressum Zuletzt geändert am 16.09.2021 12:54