| zurück Home | Naturstoffe | |||
| Allgemeines | Gliederung nach Wirkstoffen | Botanische Gliederung | Gliederung nach Krankheiten | |
| Heilkräuter waren in der Vergangenheit die einzigen Heilmittel. Ein Teil der Wirkung beruhte auf Magie (= Suggestion). Viele Wirkungen sind nicht durch eindeutige Daten belegt. | ||||
| Zulassung | Zulassung als traditionelles Arzneimittel |
| ||
| Strophantin | Herzmittel | Strophantus | ||
| Digitalis | Fingerhut | |||
| Myrtucommulon A | Entzündungshemmung | Myrte (Myrtus communis) | Entzündungshemmend, Zytostatisch | |
| Hamamelis virgiana, virginische Zeubernuss | Entzündungshemmend | |||
| Calendula, Ringelblume | lindert Schmerzen aller Art, Hautentzündungen, schlecht heilende Wunden | Herstellen einer Tinktur
| ||
| Valerensäure | Gehirn | Baldrian | stimuliert bestimmte GABAA-Rezeptoren. Dadurch wird die Erregbarkeit von Nervenzellen gehemmt. Angstlösende und schlaffördernde Wirkung | |
| Hirnödem | Boswellia serrata (Indischer Weihrauch) | antiinflammatorische Wirkung | ||
| Quercetin | Apoplex | Äpfel, Birnen, Bananen, Zucchinis, Blumenkohl | gelblicher Pflanzenfarbstoff, Schutzeffekt gegen Schlaganfälle? | |
| Fatigue? | Panax quinquefolius (amerikanischer Ginseng) | |||
| Phytöstrogene | Soja, Glycine maximus | Isoflavone: Genistein, Daidzein, Formonetin | ||
| Lignane | Matairesinol, Secoisolariciresinol. Aktive Metaboliten: Enterolacton, Enterodiol | Leinsamen, Linum usitatissimus | ||
| Hypericin | Herba Hyperici, Johanniskraut | |||
| Triterpenglykoside | Rhiz. Cimifugae, Silberkerze | |||
| Salbei | Salvysat® plus Bürger | |||
| Flavonoide | Kakao | dunkle Schokolade senkt das Risiko von Herzinfarkt und Apoplex | ||
| Flavonoide, Saponine | Goldrute, Solidago![]() |
harntreibend, schwach krampflösend | Cystium Solidago Lsg. | |
| Proanthocyanidine | Cranberry | Hemmung der Adhäsion von Coli-Bakterien am Urothel | ||
| Artemisinin | Malaria | Einjährigen Beifuß, Artemisia annua | ||
| Triterpenglykoside, Zimtsäure | Cimifuga (Traubensilberkerze) | SERM - artige Wirkung | ||
| insulinähnliche Peptide, Momordin, Charantin, Momordicin |
Blutzucker senkend, Wurmbefall, antifungal | Momordica charantia, Bittermelone, Bittergurke | ||
| Englerin A | Katzenminze | hemmt Nierentumorzellen | ||
| Combretastatin-A4 | Rinde der südafrikanischen Buschweide | |||
| Curcumin | orange-gelber Farbstoff der Gelbwurzel (Curcuma longa) | kann Darmpolypen zurückdrängen | ||
| ? | Erkältung, Abwehrschwäche | Purpur-Sonnenhut, Echinacea purpurea | ||
| Orcein | Alzheimer | Roter Farbstoff von Roccella tinctoria (Flechte) | ||
| 6- und 8-Gingerole | Diabetes | Ingwer | ||
| Podophyllin | Podophyllum peltatum | Ätzmittel in der Gynäkologie | ||
| Epicatechin | Kakao | Soll Leistungsfähigkeit des Gehirns erhöhen | ||
| Beinleiden | Meliotus officinalis, echter Steinklee | |||
| Ipecacuanha | Emetikum | |||
| Silibinin | Früchten der Mariendistel | Silibinin | Therapie der Knollenblätterpilzvergiftung | |
| Heilerde | feine Löss-, Lehm-, Ton- oder Moorerden | Heilerde-Gesellschaft Luvos | ||
| Quellen |
1.) Heilpflanzen-Pilze: Werner Arnold 2.) Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen (DVD). Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2008 | |||
Impressum Zuletzt geändert am 08.07.2023 9:52