| Pflanzenliste |
| lateinischer Name | deutscher Name |
Toxine |
Bemerkungen |
| Atropa belladonna |
Tollkirsche |
40-87% Hyoscyamin, Apoatropin 5-17,9%, Scopolamin, Tropin, Pseudotropin, Tropinon, pyrrolidinische Alkaloide: Hygrin, Hygrolin, Cuscohyrgrin |
Unruhe, Ataxie, Halluzinationen, weite Pupillen, Tachycardie, Mundtrockenheit |
| Citrullus colocynthis |
Koloquinte |
Cucurbitacine |
zytostatisch, antimitotisch |
| Convallaria majalis |
Maiglöckchen |
Convallatoxin: Blätter, Blüten |
Übelkeit, Herzrhythmusstörungen,
Kreislaufkollaps
|
| |
Sternfrucht |
Caramboxin. |
Neurotoxin, Phenylalanin - Derivat. Wirkt aus AMPA- und Kainat-Rezeptoren in Glutamat gesteuerten Synapsen. Gefährlich für Niereninsuffiziente: hartnäckiger Schluckauf, Erbrechen, Kraftlosigkeit, geistige Verwirrung, psychomotorische Unruhe, lange andauernde epileptische Anfälle, Koma, Tod. Therapie: Dialyse |
| Delphinium elatum |
Rittersporn |
Elatin |
Verdauungsstörungen
| | Euphorbia pulcherrima |
Weihnachtsstern |
stark reizende Diterpene |
| Gloriosa superba |
Ruhmeskrone |
Colchicin |
Übelkeit, Atemlähmung
|
| Helleborus foetidus |
Stinkende Nieswurz |
Protoanemonin |
Übelkeit, Krämpfe
| | Helleborus niger |
Christrose |
digitalisähnliches Helleborein |
| Hedera helix |
Efeu |
α-Hederin, Falcarinol. |
| Iris spp. |
Iris |
Stängelteil im Boden 16-Hydroxyiridal |
Verdauungsstörungen
| | Maniok |
Linamarin |
Blausäureglykosid in der Schale |
| Nerium oleander |
Oleander |
Oleandrin: Blätter, Zweige |
Verdauungsstörungen
|
| Paris quadrifolia |
Einbeere |
Steroidsaponine; Glykoside: Paridin, Paristyphnin, Pennogenin. |
Brechreiz, Magenkrämpfen, Tod durch Atemlähmung
|
| Prunus laurocerasus |
Kirschlorbeer |
Amygdalin: Blätter, Samenkern |
Bauchschmerzen, Übelkeit. Amygdalin (Laetril) ist ein cyanogenes Glykosid. Durch Darmbakterien wird Cyanid frei gesetzt. Auch in bitteren Mandeln und aprikosenkernen.
|
| Robinia |
Robinien |
Robin, Phasien, Syringin, Protocatechingerbstoff, Indican, Asparagin, Kämpferol, Acacetin, Lectine |
| | Rhododendron spp. |
Rhododendron |
Andromedotoxin |
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Krämpfe
|
| Solanum nigrum |
Schwarzer Nachtschatten |
Solasodin, Soladulcidin, Tomatidenol |
Erbrechen, Durchfall, Lähmung bis hin zur Atemlähmung
|
| Solanum dulcamara |
Bittersüßer Nachtschatten |
Solasodin, Soladulcidin, Tomatidenol |
Erbrechen, Durchfall, Lähmung bis hin zur Atemlähmung |
| Solanum tuberosum |
Kartoffel |
Solanin: alle grünen
Pflanzenteile, auch grüne Tomaten, unreife Auberginen |
Durchfall, Atemlähmung
|
| Strychnos ignatii |
Ignatius-Brechnuss |
Samen Strychnin, Brucin (Alkaloide) |
Atemnot, Krämpfe
| | Thuja occidentalis |
|
Nervengift Thujon |
| Taxus baccata |
Eibe |
Taxane |
| Thevetia peruviana |
Schellenbaum, Karibischer Oleander |
Thevetin |
Hautreizungen, Bewusstseinsstörungen
|
| Urtica ferox |
Ongaonga |
Cardenolid |
Brennreiz
mit Rötungen und Blasen, Nervenstörungen
| |
Bittermandeln |
Amydalin |
| |
Jachbohnen |
Concanavallin A und B |
Wird durch Kochen oder Einweichen herausgewaschen
|
| Senecio jacobaea |
Jakobs-Greiskraut |
leberschädigenden Pyrrolizidinalkaloide |
Weide- und Bienengift |
| Claviceps |
Getreideschädling |
Mutterkornalkaloide |
|
| Wirsing, Kohlrabi, Meerrettich, Senf, Rosenkohl, Kresse, Rüben, Kapern |
|
Senföl-Glucosinolate |
Jod-Fänger |
| Catharanthus roseus |
Rosafarbene Catharanthe, Madagaskar-Immergrün |
Vindolin: pharmakologisch inaktiv, ferner Vinblastin und Vincristin |
Mitosegift |
| Vinca minor |
Kleines Immergrün |
Vincamin. Derivate:Vinpocetin, Brovincamin, Vinconat, Vinburnin, Vindeburnol. |
|
| Ricinus communis |
Wunderbaum, Rizinus |
Rizin |
Orale Aufnahme von 0,3–20 mg/kg beim Menschen tödlich. Hemmung der Proteinbiosynthese. Unterliegt dem deutschen Kriegswaffenkontrollgesetzes. |
| Anabaena flos-aquae |
Blaualge |
Nervengift: Anatoxin-a |
Symbiosen mit dem Algenfarn (Azolla) |
|