| zurück | Ras - Onkogen | |
| allgemeines | Membran - assoziierte GTPase- Signal - Proteine. | |
| Funktion | Regulieren Zellwachstum und Differenzierung. | |
| Wirkung | Bewirkt Seneszens: die Zelle kann sich nicht mehr teilen, lebt aber im Gegensatz zur Apoptose weiter und ist noch Stoffwechsel-aktiv. | |
| Tumor | In Tumorzellen ist RAS häufig mutiert. | |
| Strahlentherapie | Inhibition erhöht die Strahlensensibilität von Tumorzellen. | |
| Effektoren | Im aktivierten Zustand stimuliert RAS zahlreiche Effektoren, die an der Zellteilung beteiligt sind. | |
| NORE1A | Novel Ras Effector 1. An der Ausbildung des Zytoskeletts beteiligt. Dabei bilden Tubulin - Moleküle Mikrotubuli (Nukleation von Tubulin). An diesem Vorgang ist NORE1A beteiligt. NORE1A kann in der Ras-binding - Domain durch die Aurora - A - Kinase phosphoryliert werden oder durch Bindung an aktiviertes Ras. | |
| Genprodukt | Protein mit Palminsäure-Rest. Die Fettsäure bewirkt die Verankerung in der Zellmembran. | |
| Palmostatin B | Hemmt Enzyme, die den Palmsäurerest vom Ras-Protein abspalten. | |