PET: Indikation |
||
| allgemeines | Empfehlungen der Deutschen interdisziplinären Konsensuskonferenz. | |
| Tumor | Empfehlung | Fragestellung |
| Differenziertes Schilddrüsenkarzinom | 1a | Restaging radiojod-negativer Absiedlungen |
| 1b | Radiojod-positive Absiedlungen | |
| Ösophaguskarzinom | 1a | Staging von Lymphknoten- und Fernmetastasen |
| Pankreaskarzinom | 1a | Differenzialdiagnose (Entzündung vs. maligne Erkrankung) |
| 1b | Rezidivdiagnostik | |
| Kolorektales Karzinom | 1b | Therapiekontrolle |
| 1a | Restaging bei V.a. Rezidiv | |
| Mammakarzinom | 1b | N-Staging |
| Kopf-Hals-Tumoren | 1a | N-Staging |
| 1a | Rezidivdiagnostik | |
| CUP-Syndrom | 1a | Nachweis des Primärtumors |
| Lungenkarzinom | 1a | Differenzialdiagnose des solitären Lungenrundherdes (benigne/maligne) bei Patienten mit erhöhtem operativem Risiko |
| 1b | Differenzialdiagnose des solitären Lungenrundherdes (benigne/maligne) bei Patienten ohne erhöhtes operatives Risiko | |
| 1a | N-Staging des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms | |
| 1a | Staging extrathorakaler Fernmetastasen (Ausnahme: Hirnmetastasen) | |
| 1a | Rezidivdiagnostik | |
| Hodgkin-Lymphom | 1b | Staging |
| 1b | Therapiekontrolle | |
| Hochmaligne NHL | 1b | Staging |
| 1a | Therapiekontroile | |
| Malignes Melanom | 1a | Rezidivdiagnostik/Nachsorge bei pT3/4-Tumoren oder Fernmetastasen |