| zurück | DCIS: Exzision ohne Bestrahlung | ||
| allgemeines | In einer prospektiven Studie wurde geprüft, ob man in günstigen DCIS-Fällen die Bestrahlung vermeiden kann. | ||
| Ergebnis | Die Studie wurde vorzeitig gestoppt, da unerwartet viele Rezidive auftraten . | ||
| Aufnahmekriterien |
|
||
| Therapie | weite Excision, R1: Nachresektion | ||
| Patienten |
|
||
| Rezidive | 13 Patienten local Rezidiv | 9 DCIS -Rezidiv | 4 invasives Rezidiv |
| 12 mammographisch entdeckt | 1 Tastbefund | ||
| Risiko | 2.4% / Patient und Jahr 12%. in 5 Jahren |
5,4%: Tumor im Nachresektat | 5,6%: solide Diffenzierung |
| 11,8%: höchste Gradingstufe 3 | 5,2%: Alter >60a | ||
| Quelle |
Wong JS, Kaelin CM, Troyan SL, Gadd MA, Gelman R, Lester SC, Schnitt SJ, Sgroi DC, Silver BJ, Harris JR, Smith BL: Prospective Study of Wide Excision Alone for Ductal Carcinoma in Situ of the Breast. J Clin Oncol 24 (2006):1031-1036 Dana Faber, MGH, Boston |
||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 27.09.2012 15:37