| zurück | BRIM-3, Dabrafenib beim BRAF-mutierten metastasierten Melanom | |||
| Dabrafenib | Inhibitor von mutiertem BRAF. | |||
| Fragestellung | Kann Dabrafenib das progressionsfreie Intervall beim metastasieren Melanom verlängern? | |||
| Ergebnis | Mit Dabrafenib ist das PFS mit 5,1 Monaten beim metastasierten BRAF-mutieren Melanom signifikant länger als mit Dacarbazin (2,7 Monate). | |||
| Hirnmetastasen | Ansprechen in 33-40% nach Dabrafenib | |||
| Nebenwirkungen | Dabrafenib: 53%
|
Dacarbazine: 44%
|
||
| Studie | Phase III | Random 3:1 Dacrafenib - Dacarbazin | Stratifiziert nach Stadium | |
| Patienten | 250 Patienten mit BRAF(V600E) mutiertem Melanoma im Stadium IV oder nicht resektablen Stadium III von 2010 - 2011. | |||
| Random 3:1 | oral Dabrafenib 2 x 150mg täglich (187 Patienten) | iv. Dacarbazin 1000 mg/qm, q22 (63 Patienten) | ||
| Quellen |
1.) Hauschild A, et al.: Dabrafenib in BRAF-mutated metastatic melanoma: a multicentre, open-label, phase 3 randomised controlled trial. Lancet 380(2012):358-65 Universitätsklinik Kiel | |||