| zurück Home | IGRT, Image Guided RadioTherapy, bildgestützte Strahlentherapie |
||
| allgemeines | Bei der Bestrahlung von Tumoren ist eine präzise Lagerung erforderlich, um das Zielgebiet nicht zu verfehlen und Risikoorgane nicht unnötig zu belasten. | Dazu ist eine Bildgebung im Bestrahlungsraum erforderlich. | |
| EPID | Electronic Portal Imaging Device | Elektronische Erzeugung von Bildern des Therapiestrahls. | Zum Beispiel Fluoreszenzschirm mit Videokamera. |
| Nachteil: Megavolt Imaging mit flauen Bildern. | Präzise Lagerung nicht immer möglich. | ||
| kV-Imaging | Integration einer Röntgenanlage 90° gegenüber dem Strahlerkopf gedreht. | Vorteil: kontrastreiche Röntgenbilder | Nachteil: kein echtes Abbild des Therapiestrahls |
| Raumbasierte Röntgensysteme | Novalis, Cyberknife | ||
| CT- Geräte im Raum | Primatom, Exa-CT | ||
| kV-Cone-Beam-CT | Zum Beispiel Firmen Electra, Varian, Siemens | ||
| MV-CT | M-Vision (Siemens) | HI-ART-Tomotherapie (Fa. Accuracy) | Vero (Fa. BrainLab / Mitsubishi) |
| Quellen | |||
| Links |
| ||
|
|
|||
Impressum Zuletzt geändert am 07.07.2014 7:01