| zurück Home |
Ösophagus: Nebenwirkungen |
| allgemeines |
|
| RTOG/EORTC späte, strahlenbedingte Morbidität |
| Grad |
Kriterien |
| 1 |
leichte Fibrose. Gerinde Probleme beim Schlucken fester Nahrung. Keine Schmerzen beim Schlucken |
| 2 |
Keine normale Aufnahme fester Nahrung. Schlucken halbfester Nahrung möglich. Dilatation kann indiziert sein. |
| 3 |
Schwere Fibrose. Kann Flüssigkeiten schlucken. Schmerzen beim Schlucken möglich. Dilatation erforderlich.
|
| 4 |
Nekrose, Perforation einer Fistel |
|
| RTOG/EORTC akute Ösophagitis - Scoring - Kriterien |
| Grad |
Kriterien |
| 0 |
keine Veränderung gegenüber Ausgangssituation
| | 1 |
geringe Dysphagie oder Odynophagie, kann lokale Anästhetika, NSAR oder weiche Nahrung benötigen
| | 2 |
Moderate Dysphagie oder Odynophagie, kann lokale Anästhetika, NSAR oder weiche Nahrung benötigen
| | 3 |
Schwere Dysphagie oder Odynophagie
mit Dehydration oder Gewichtsverlust >15% des praetherapeutischen Gewichts, benötigt PEG oder Infusionsbehandlung
| | 4 |
komplete Obstruction, Ulzeration,
Perforation oder Fistel
| | 5 |
Tot |
|
| NSCLC |
Bei der Bestrahlung von Bronchialkarzinomen tritt häufig eine radiogene Ösophagitis auf. |
| Quellen |
1.) Ahn SA, et al.:
Dosimetric and clinical predictors for radiation-induced esophageal injury.
Int. J. Radiation Oncology Biol. Phys 61(2005): 335–347
University Durham, NC
|
 |