Programme zur Datenverarbeitung | ||||
Allgemeines |
Obwohl letztlich alle Programme Daten verarbeiten, gibt es spezielle Programme, um Zahlen und Fakten zu managen. | |||
| Datenbanken | Datenbanken bestehen aus Tabellen. | In einer Datenbank hat jede Tabellenspalte ein einheitliches Format (Zahl, Text, Datum). | ||
| Access | MySQL | dBase | ||
| Tabellen | In einem Tabellenprogramm können die Inhalte der Zellen völlig verschieden sein. | Auch können benachbarte Zellen vereinigt werden oder eine Zelle geteilt werden. | ||
| Excel | Libre Office Calc, Open Office Calc | |||
| Statistik | SPSS | SAS | NONMEM | BMDP |
| Taschenrechner | Der Windows 10 Taschenrechner löst viele
Altagsfragen bereits in der Standardversion. Durch Auswahl (roter Pfeil)
können andere Modi gewählt werden.![]() | |||
| MathCad | ||||
| MatLab | Fa. MathWorks | Lösung mathematischer Probleme und grafische Darstellung der Ergebnisse. | Schwerpunkt: Matrizen | |
| GNU Octave | In weiten Teilen codekompatibel zu Matlab | |||
| FreeMat | ||||
| Matplotlib | Python-Bibliothek | |||
| NumPy | Python-Bibliothek | Numpy basiert ebenfalls auf LAPACK und BLAS. | ||
| Scala | JVM-basierte Programmiersprache | |||
| ILNumerics | Setzt auf .NET auf. | |||
| Julia | ||||
| Maple | In erster Linie für symbolische Berechnungen | |||
| Maxima | In erster Linie für symbolische Berechnungen | |||
| Mathematica | In erster Linie für symbolische Berechnungen | |||
| Formeleditor | OO Math: Teil von Open Office. Kann nicht rechnen. Stellt Formeln dar. | Mathcast | ||
| Projektplanung | ||||
Teil von |
Software | |||
Impressum Zuletzt geändert am 01.05.2015 15:15