zurück Home | Geflügel | ![]() Bildquelle: Carl Jutz d. Ä. (1838-1916): Geflügel im Stallinterieur. 1894 via Wikimedia commons | ||||||||||||||||||||
allgemeines | ||||||||||||||||||||||
Fleisch |
| |||||||||||||||||||||
Gänse |
| |||||||||||||||||||||
Geflügelbestand |
| |||||||||||||||||||||
Eier | Hühnereier, Wachteleier, Enteneier, Gänseeeier, Straußeneier, Möveneier, Wildvogeleier | BRD 2013: 12.590.000.000 Eier produziert Verbrauch 2023: 236 Eier/Person |
frische und unversehrte Eier sind mindestens 28 Tage nach dem Legen haltbar. | Ein frisches Ei sinkt in kaltes Wasser zum Boden. Ältere Eier habengrößrer Luftkammern. Nach 2 - 3 Wochen das steht Ei senkrecht im Wasser, später schwimmt es. | ||||||||||||||||||
Kennzeichnung:![]() |
1. Ziffer Haltungssystem:
0 = Ökologische Erzeugung 1 = Freilandhaltung 2 = Bodenhaltung 3 = Käfighaltung |
2 Buchstaben: Herkunftsland DE = Deutschland. |
2 Ziffern Bundesland
03 = Niedersachsen 15= Sachsen-Anhalt weiter Ziffern für Betrieb und Stall | |||||||||||||||||||
Hühner | 1.600 Hühnerrassen rund 180 anerkannten Rassen Welt 2025: 34 Milliarden Hühnern SA 2025:2,3 Millionen an. |
Nutzgeflügel -Ziergeflügel | Nutzgeflügel
| |||||||||||||||||||
Geflügelpest, Vogelgrippe | BRD 2020: Virustypen H5N8 und H5N5 |
| ||||||||||||||||||||
atypische Geflügelpest | Newcastle Disease | Erreger: Paramyxovirus | Impfung übers Trinkwasser mit Lebendimpfstoff | Totimpfstoff: Injektion | ||||||||||||||||||
für den Menschen ungefährlich. | Tiere: plötzliche Todesfälle, hohes Fieber, Mattigkeit, Atemnot. | Verbreitung über die Luft und von Tier zu Tier. | ||||||||||||||||||||
Puten | Cröllwitzer Putte: | Kreuzung der deutschen Kupferputenhenne mit belgischem Ronquieres Putenhahn. Besonders gute Fleischqualität. | ||||||||||||||||||||
Quellen | www.Huehner-Hof.com | |||||||||||||||||||||
Teil von |
Nutztiere | |||||||||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 08.04.2023 9:16